Die nachhaltige Stadtentwicklung ist seit Jahren eines der zentralen Anliegen von Stadtrat und Oberbürgermeister Andreas Haas.
Gemeinsam wurden 2008 bis 2010 die kommunalen Schwerpunkte für die folgenden Jahre festgelegt.
Der Stadtrat und die Verwaltung beauftragten Ende 2008 ein regionales Unternehmen mit der Organisation und Moderation eines demokratischen Stadtentwicklungsprozesses unter Beteiligung der Germeringer Bürgerinnen und Bürger. Auch der Germeringer Oberbürgermeister begleitete sämtliche Maßnahmen persönlich.
Detailinformationen zum Prozess erhalten Sie unter der Rubrik Stadtentwicklungsprozess.
Im Februar 2010 hat der Stadtrat in einem Leitbild entschieden, welche Planungsziele realisiert werden sollen. Ein konkretes Handlungsprogramm für eine nachhaltige, von den Bürgerinnen und Bürgern Germerings mitgetragene Stadtentwicklungsplanung wurde im Juli 2010 verabschiedet. Die schrittweise Umsetzung des Handlungsprogramms wird dokumentiert und ist durch entsprechende Links im Dokument nachzuvollziehen.
Die Entwicklung des Stadtzentrums ist eines der Hauptziele im Stadtentwicklungsprozess. Im Rahmen der Teilnahme der Stadt Germering an dem Wettbewerb „Zukunft planen, Zukunft gestalten“ der Obersten Baubehörde wurde der Stadt 2010 eine Anerkennung ausgesprochen.
Einzelne Bereiche der Stadtentwicklung, die bereits begonnen oder auch fertiggestellt wurden, sind beispielsweise die Umgestaltung der Platzfläche am sog. Kleiner Stachus, die Durchführung eines Ideen- und Realisierungs-Wettbewerbs für den Stadthallenvorplatz und das Bahnhofsareal sowie die nördlich anschließenden Flächen, die Erarbeitung eines Nutzungskonzepts für das ehemalige Kasernengelände und die Etablierung eines Stadtmarketings (mit Markenentwicklung) für Germering. Im Rahmen der Markenentwicklung Germerings wurde auch ein Gestaltungskonzept erarbeitet, welches Sie hier einsehen können.
Für all diese einzelnen Maßnahmen hat die Stadt Fördermittel aus dem Städtebauförderprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" bei der Regierung von Oberbayern beantragt und erhalten.
Der Stadtentwicklungsprozess wird federführend vom Stadtbauamt betreut. Anregungen zur Stadtentwicklung können Sie gerne an das Stadtbauamt senden.