Banner
StartseiteWirtschaft & GewerbeStadtmarketingAktionswoche Teilbereich Untere Bahnhofstr.
 

Aktionswoche "Institut für Wertschätzung" in der Unteren Bahnhofstraße (09. bis 14.Mai 2022)

Der Kiosk des "Institut fr Wertschtzung"

In Kooperation mit der Stadt Germering veranstaltete das Kollektiv Raumstation aus Wien vom 09. bis 14. Mai 2022 eine Aktionswoche in der Unteren Bahnhofstraße zur Erkundung des Straßenraums. Alle Germeringerinnen und Germeringer waren herzlich eingeladen, den Straßenabschnitt von der S-Bahnunterführung bis zum Kleinen Stachus kreativ zu erforschen.

Mit dem Institut für Wertschätzung wurde für eine Woche der gewohnte Alltag der beliebten Germeringer Einkaufsstraße unterbrochen. Auf zwei Parkbuchten wurde eine temporäre Raumforschungsstation errichtet. Von dort konnten Bürger*innen mit Hilfe von verschiedenen Forschungsapparaten den Straßenraum neu wertschätzen. Temporäres Stadtmobiliar lud zum Verweilen ein.

Ergänzt wurde die Woche durch ein tägliches Workshop-Programm. Unterschiedliche Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Senior*innen oder auch Gewerbetreibende) betrachteten und erforschten die Straße aus veränderten Blickwinkeln.

Zu Beginn der Woche konnte im Workshop "Ich sehe was, was Du nicht siehst" die Straße in einem Wahrnehmungsspaziergang neu erlebt werden. Den Abschluss bildete ein offener Bauworkshop am Tag der Städtebauförderung, am Samstag, 14.05.2022, in dem gemeinsam rund 20 stapelbare Hocker als Sitzmöglichkeit gebaut wurden. Diese verbleiben als ein sichtbares Ergebnis des Projekts vor den Geschäften in der Unteren Bahnhofstraße und werden in "Patenschaften" von den jeweiligen Geschäftsleuten nach Geschäftsschluss im Laden verwahrt.

Anschließend an die Aktionswoche stand über den Sommer 2022 eine Sitzbank sowie ein Fahrradständer und Blumenkästen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Parkbucht vor niki Augenoptik. Die Patenschaft für die Blumen hat freundlicherweise das Team von niki Augenoptik bernommen. Das Stadtmobiliar soll im Sommer 2023 erneut errichtet werden.

Die Erfahrungen der Woche wurden vom Kollektiv Raumstation in einem Abschlussbericht dokumentiert und der Stadtverwaltung sowie allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse sollen in eine zukünftige Überplanung des Straßenabschnitts einfließen und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und der verkehrlichen Situation in der Unteren Bahnhofstraße beitragen.

Ausführlichere Informationen und die Ergebnisse der Aktionswoche erhalten Sie im Abschlussbericht und auf der Website des Kollektiv Raumstation unter raumstation.org/germering .

Die reaktivierte Baumscheibe vor der Buchhandlung LeseZeichen in der Unteren Bahnhofstraße

Wie geht es nun weiter?

Angestoßen durch die Aktionswoche, konnte die Stadt Germering bereits einige Sofortmaßnahmen, sogenannte Quick-Wins, umsetzen:

  • Steigerung der Biodiversität und der Verbesserung des städtischen Mikroklimas
  • Steigerung der Aufenthaltsqualität
    • temporäre Sitzgelegenheit und Fahrradständer vor niki Augenoptik
    • Verteilung und Bereitstellung der Hocker aus dem Workshop
    • Planung und Konstruktion einer Sitzbank durch den städtischen Bauhof unterhalb des Reformhauses Vitalia

 

 

 

 

Das Projekt wurde gefördert durch die Regierung von Oberbayern/Städtebauförderung im Rahmen des Sonderfonds Innenstädte beleben.

Bildergalerie

In der folgenden Bildergalerie finden Sie Eindrücke und Ergebnisse der Aktionswoche. Einfach Durchklicken!


Abschlussbericht "Institut für Wertschätzung"

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A