Banner
StartseiteFreizeit & KulturSport + BewegungDiscgolf-Anlage
 

Discgolf-Anlage

Discgolf wurde erstmals in den frühen 1900er Jahren erfunden. Das erste Spiel fand 1927 in Bladworth, Saskatchewan, Kanada, statt. Ronald Franklin Gibson und eine Gruppe seiner Freunde von der Bladworth Elementary School spielten ein Spiel, bei dem sie Blechdeckel in 4 Fuß breite Kreise warfen, die in sandige Flecken auf ihrem Schulgelände gezogen wurden. Sie nannten das Spiel "Tin Lid Golf", also "Blechdosen-Deckel-Golf". 

Der Teilhabebeirat der Stadt Germering hatte im August 2021 beantragt, eine solche „Discgolf-Anlage“ in Germering errichten zu lassen. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung hat sich der Teilhabebeirat auf die Suche nach geeigneten Örtlichkeiten gemacht und den Westpark als Standort für vier Discgolf-Bahnen ausgemacht.

Viele Jahre später hat sich nicht nur der Name der Sportart, sondern auch die verwendeten Frisbees, sowie die Regeln, verändert.

Bei der Sportart Discgolf müssen, ähnlich wie beim Golf, Bahnen mit möglichst wenigen Würfen absolviert werden. Von einer festgelegten Abwurfzone (Tee) aus wirft die Spielerin/der Spieler die Scheibe in Richtung eines Fangkorbs aus Metall, markiert die Stelle, wo die Scheibe gelandet ist, und spielt von dort aus weiter. Die Bahn ist zu Ende gespielt, wenn die Scheibe im Fangkorb versenkt wurde.

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A