Um die neue Aufenthaltsmöglichkeit, die sehr gut angenommen wurde, kontinuierlich fortzuführen und optisch wie qualitativ noch zu steigern, hat der Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss am 14.9.24 eine professionelle Lösung mit sog. Parklets beschlossen. Diese sollen als sinnvolle und ansprechende Übergangslösung bis zur Sanierung des Straßenabschnitts in der Unteren Bahnhofstraße gelten.
Parklets sind kleine, grüne Oasen im öffentlichen Raum, die allen Menschen frei zur Verfügung stehen – ganz ohne Konsumzwang. Sie bieten Sitzgelegenheiten, Hochbeete mit Pflanzen sowie Fahrradabstellplätze und verwandeln ehemalige Parkplätze in lebendige Treffpunkte. Sie laden zum Austausch ein und schaffen mehr Begegnung in der Nachbarschaft. Ob für einen kurzen Plausch, eine entspannte Pause oder einfach zum Genießen der Stadt.
Durch eine angenehme Atmosphäre und mehr Aufenthaltsqualität für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie mehr Abstellmöglichkeiten für (Lasten-)Fahrräder, kann nicht nur der motorisierte Individualverkehr reduziert werden, sondern auch die Menschen können zum Verweilen und Einkaufen angeregt werden. Auch die Begrünungselemente sind sowohl aus optischer als auch aus klimatechnischer Sicht eine Aufwertung der Germeringer Innenstadt.
Im April 25 sind nun zwei ausgewählte Parkbucht-Standorte – Untere Bahnhofstr. 56 (Niki Augenoptik) und Untere Bahnhofstr. 53 (Schuh Thumann) – mit Parklets in attraktiver Holzbauweise mit Sitzgelegenheiten, Begrünung und (Lasten-) Fahrradabstellanlagen bestückt worden. Beide Parklets bieten Besucherinnen und Besuchern eine solargestütze Handyladestation sowie einen sog. Kippster und sind für eine ganzjährige Nutzung vorgesehen.
Da der Umbau des Straßenabschnitts in der Unteren Bahnhofstraße (Unterführung bis Kleiner Stachus) - entgegen der ursprünglichen Planung - eher mittel- bis langfristig erfolgen wird, ist beabsichtigt, die Parklets auch so lange dort stehen zu lassen. Ein dritter Standort in der Otto-Wagner-Straße ist in Planung.
Wir danken den Teams von Schuh & Leder Thumann und Niki Augenoptik herzlich, dass sie sich ehrenamtlich um die Pflege und das Gießen der Pflanzen kümmern.
Die offizielle Einweihung findet statt am Samstag, den 10. Mai 2025 von 10-14 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!