Banner
StartseiteFreizeit & KulturKunstKunst aus Germering
 

Bekannte Künstler aus Germering und Unterpfaffenhofen

Gerhard Baumgärtel kam 1924 in Rostock zur Welt. Nach seinem Studium der Malerei an der Akademie Nürnberg
und der Akademie der Bildenden Künste in München beteiligte er sich an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland,
z.B. beim Kunstverein Hannover, am Muse d'Art Modern in Paris und beim Kunstverein München.
Er wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kunstkritikerpreis der Zeitschrift "Das Kunstwerk", "Gesellschaft der Freunde junger Kunst" und dem ersten Preis im "Herbstsalon" München (Burda Preis)

Gerhard Baumgärtel lebte von 1952 bis zu seinem Tode im Jahr 1984 in Germering.

Heinz Braun kam 1938 in München zur Welt. Nach der Schulzeit begann er 1951 eine Ausbildung als Bediensteter der deutschen Bundespost. Schon während der Ausbildung zeichnete und malte er bereits.
1965 heiratete er Elisabeth Schmelzer und zog nach Germering um. Hier arbeitete er als Postbote im Altdorf.
In seiner Freizeit malte er teils fotorealistische, teils surrealistische Bilder.
Es entstanden neben relativ konventionellen Landschaftsbildern auch eine Serie von Selbstportraits.
1988 wurde sein Werk in der Kunsthalle Emden und im Stadtmuseum München ausgestellt.

Von 1965 bis zu seinem Tod 1986 lebte Heinz Braun in Germering.

Herbert Lentz wurde 1919 in Michelbach/Odenwald geboren.
1942 kam er an die Karlsruher Akademie, wo er Meisterschüler von Professor Sauter wurde.
Von 1949 bis 1959 arbeitete er als Kunsterzieher.
Schon bald war er als Illustrator von Kinder- und Märchenbüchern, Schulbüchern und Jugenalben anerkannt.
Einige S-Bahnstationen in München zeigen seine Fliesenkompositionen.
Ab Ende der 70er Jahre malte er großformatige Bilder, nun fast nur noch in Acryl.

Herbert Lentz lebte von 1963 bis zu seinem Tode im Jahr 1985 in Germering.

Von links nach rechts:
1. Mischtechnik von Gerhard Baumgärtel
2. Mischtechnik von Gerhard Baumgärtel
3. "Kreuzlinger Unterführung" (1976) von Herbert Lentz
4. "Germeringer Beton" (Bauernhof 1971: Öl auf Leinwand) von Heinz Braun
5. Mischtechnik (1966/68) von Gerhard Baumgärtel
6. Mischtechnik (1966/68) von Gerhard Baumgärtel

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A