Einwohner*innen (mit Haupt- und Nebenwohnsitz): 43.008
Stand: 03.06.2025
Bevölkerungsskizze im Jahr 2019 bzw. 2039. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg. 2021)
Veränderung der Bevölkerung 2039 gegenüber 2019 nach Altersgruppen (in Prozent):
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik (Hrsg.). 2021. Demographie-Spiegel für Bayern. Große Kreisstadt Germering. Berechnungen bis 2039. Online verfügbar unter https://www.statistik.bayern.de/mam/statistik/gebiet_bevoelkerung/demographischer_wandel/demographische_profile/09179123.pdf [Letzter Zugriff 30.01.2024]
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort: 11.978
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort: 18.739
Daten vom Stichtag 30.06.2024, Bundesagentur für Arbeit Statistik
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei: 5
Produzierendes Gewerbe: 2.274
Handel, Gastgewerbe und Verkehr: 5.293
Sonstige Dienstleistungen: 4.317
Daten vom Stichtag 30.06.2024, Bundesagentur für Arbeit
Einpendler: 9.202
Auspendler: 15.965
Pendlersaldo: -6.763
Arbeitslosenquote Große Kreisstadt Germering: 3,7%
Arbeitslosenquote LK Fürstenfeldbruck: 3,5%
Arbeitslosenquote LH München: 5,2%
Arbeitslosenquote Bundesland Bayern: 3,9%
Quelle: Bundesagentur für Arbeit (Stand: 31. Mai 2025)
Kaufkraft pro Kopf in Euro: 35.189
Bundesdurchschnitt der Kaufkraft pro Kopf in Euro: 29.566
Kaufkraftindex: 119 (Bundesdurchschnitt = 100)
Quelle: GfK Geomarketing GmbH
Zur Information:
Die GfK Kaufkraft ist die am Markt anerkannte Richtgröße zur Ermittlung des Konsumpotenzials. Sie zeigt die regionale Verteilung des verfügbaren Einkommens der Bevölkerung.
pro Kopf in Euro: 7.766
Bundesdurchschnitt pro Kopf in Euro: 6.772
Die Einzelhandelskaufkraft ist der Teil der allgemeinen Kaufkraft, der für den Einzelhandel zur Verfügung steht. Sie zeigt das kanalübergreifende Nachfragepotenzial für den Einzelhandel in einer Region, umfasst also Potenziale für den stationären Handel, eCommerce und den Versandhandel. Die Kaufkraft bezieht sich auf den Wohnort der Konsumenten, nicht den Ausgabeort.
Über die aktuellen Werte erhalten Sie kostenpflichtig Auskunft beim Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Fürstenfeldbruck unter der E-Mail (Gutachterausschuss@lra-ffb.de ), per Fax (08141) 519 219 583 oder online.
Gewerbesteuerhebesatz (seit 2021): 380 Punkte
Hebesatz Grundsteuer A (seit 2025): 360 Punkte
Hebesatz Grundsteuer B (seit 2025): 545 Punkte