Banner
StartseiteRathaus & PolitikWillkommenStadtentwicklungStadthallen- / Bahnhofsareal
 

Stadthallen- / Bahnhofsareal

Stadthallenumfeld, Bahnhofsareal und Bereich nörlich des S-Bahnhofs

Basierend auf den Zielen aus dem Masterplan Innenstadt beschloss der Stadtrat in seiner Sitzung am 06.11.2014 für die Handlungsfelder „Innenstadtquartier Nordost/Bereich an der Stadthalle“ und „Innenstadtquartier Nordwest/Bereich nördlich des Bahnhofs“ einen städtebaulichen und landschaftlichen Ideen- und Realisierungswettbewerb durchzuführen.

Im Bereich des Stadthallenvorplatzes sowie nördlich des S-Bahnhofs sollte der Wettbewerb vielfältige und qualitativ hochwertige Vorschläge (Ideen) für eine mögliche künftige Nutzung der Quartiere aufzeigen.

Der Realisierungsteil befindet sich im Bereich zwischen Bahnhofsvorplatz und Landsberger Straße.

Mit der Durchführung des Wettbewerbs wurde das Fachplanungsbüro Walter Landherr aus München beauftragt.
Nach der Erstellung der Auslobungsunterlagen wurde der Wettbewerb am 19.08.2015 bekanntgemacht.
Der Abgabetermin für die Arbeiten war der 04.12.2015.
Das Preisgericht, bestehend aus ausgewählten Fach- und Sachpreisrichter*innen, tagte am 14.01.2016 und wählte eine Rangfolge für die eingegangenen Arbeiten aus.
Zwei erste Preise wurden vergeben. Das Preisgericht schlug eine Nachbearbeitung der eingereichten Sieger-Pläne vor.

Den Auslobungstext sowie das Protokoll zur Preisgerichts-Sitzung können Sie aus der nachfolgenden Downloadliste ersehen.

Anschließend wurden alle Arbeiten in der Zeit von 20.01.2016 bis 29.01.2016 im Forum der Stadthalle ausgestellt.

Der Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss folgte in seiner Sitzung am 25.02.2016 der Empfehlung des Preisgerichts; er beschloss, die beiden ersten Preise mit entsprechenden Vorgaben durch die Teilnehmer*innen nachbearbeiten und teils präzisieren zu lassen.

Am 28.04.2016 wurde durch das Beurteilungsgremium, das aus den Fach- und Sachpreisrichter*innen des Wettbewerbs bestand, die Entscheidung für die Arbeit der Architektengemeinschaft Leinhäupl + Neuber, Landshut mit bakpak Architects, Sevilla getroffen.
Der Stadtrat erkannte in seiner Sitzung am 07.06.2016 das Wettbewerbsergebnis sowie den "Siegerentwurf" an und beschloss für den Bereich des sog Realisierungsteils (Flächen nördlich des S-Bahnhofs) einen Bebauungsplan auf Grundlage der prämierten Wettbwerbsarbeit der Architektengemeinschaft Leinhäupl + Neuber mit bakpak Architects aufzustellen.
Eine Weiterführung der Bebauungsplanung für die Wettbewerbs-Flächen nördlich des S-Bahnhofs erfolgte aufgrund verschiedener, privatrechtlicher Interessenslagen bislang nicht.

Für den Bereich des Ideenteils, vor der Stadthalle, sollen auf Grundlage des Wettbewerbsergebnisses weitergehende Planungsüberlegung angestrebt werden.

Im Foyer des Rathauses Germering wurden die beiden Wettbewerbsarbeiten, die zunächst einen ersten Preis erhielten und sodann nachbearbeitet wurden, in der Zeit von Anfang August bis Ende Januar 2017 öffentlich mit den zugehörigen Modellen ausgestellt.

Die prämierte (überarbeitete) Wettbewerbsarbeit können Sie aus der nachfolgenden Downloadliste ersehen.

 


Nachfolgend finden Sie die Planunterlagen sowie die Auslobung zum o.g. Wettbewerb

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A