Banner
StartseiteRathaus & PolitikWillkommenWillkommenEhrungen
 

Ehrung von Sportler*innen und Ehrenamtlichen

Sportlerehrung 2021

Verdiente Sportler*innen

Seit etlichen Jahrzehnten ehrt die Stadt im feierlichen Rahmen besonders erfolgreiche Sportler*innen sowie engagierte Sportvereine.

Die letzte Ehrung fand am 7.7.2021 im Stadion des SV Germering statt.

Oberbürgermeister Andreas Haas und Sportreferent Christian Gruber überreichten den Sportler*innen eine Urkunde samt Glastrophäe als Anerkennung für ihre sportlichen Erfolge in 2019 und 2020. „Unsere Sportlerehrung alle zwei Jahre hat eine lange Tradition, sie sollte nicht wegen Corona ausfallen“, hatte Haas zuvor in seiner Begrüßungsrede erklärt. Aus dem Grund habe man das Event vom Mai in den Juli verschoben und aus der Stadthalle hinaus ins Freie verlegt. Und so saßen die rund 80 geladenen Gäste auf der überdachten Tribüne und jubelten den Geehrten auf der extra aufgebauten Bühne zu.
„Genau genommen haben heute nicht nur die Wettkampfbesten von 2019 und 2020 eine Auszeichnung verdient, sondern alle, die sich für den Sport in Germering stark machen“, meinte Haas und zählte auf: die Vereinsvorstände, die Funktionärinnen und Funktionäre, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinsbüros, weil sie mehr Zeit und Energie denn je in ihr Ehrenamt gesteckt haben, um den Sport nach jedem Lockdown hygienekonform wieder anlaufen zu lassen. Die Trainerinnen und Trainer, die via Internet versucht haben, alle fit zu halten. Und all‘ jene, die ihrem Verein in dieser schweren Zeit treu geblieben sind.

Auch Sportreferent Gruber lobte das Durchhaltevermögen. „Die letzten eineinhalb Jahre waren schwer und die offiziellen Vorgaben selten eindeutig.“ Er rief dazu auf, jenen zu helfen, die nach einer Covid-Erkrankung nur eingeschränkt Sport treiben können, in den Vereinen wieder einen aktiven Platz zu finden.
Damit der Sport in Germering so vielfältig bleibt, unterstützt die Stadt ihre Vereine weiterhin finanziell. „Wie in den vergangenen Jahren fließen auch heuer Zuschüsse in Höhe von 525.000 Euro in die sportliche Vereinsarbeit“, erklärt Haas. Darüber hinaus wird in Neubau- und Sanierungsmaßnahmen investiert. Geld, das auch den Sportarten zugutekommt, die wenig im Rampenlicht stehen.
Im Anschluss an die Ehrungen gab es einen kleinen Imbiss und alle waren sich einig: Es war ein rundum gelungener Abend.

Geehrt wurden Sportlerinnen und Sportler aus folgenden Vereinen: Schachclub Germering, SSG Neptun, SC Unterpfaffenhofen-Germering / HSG Würm, SV Germering, Schützenverein „Gemütlichkeit“ Unterpfaffenhofen, TSV Neubiberg/Ottobrunn, TC Kreuzlinger Forst, TSV Unterpfaffenhofen Germering, TTC München, Wanderers Germering, Für ihr ehrenamtliches Engagement als Funktionärin/Funktionär ausgezeichnet wurden Willi Braun, Helga Grubrich, Dieter Lutz und Monika Steidl – alle TSV UG.

Ehrenamtsempfang im Orlandosaal

Der Ehrenamtsempfang

Den Ehrenamtsempfang gibt es seit 2009. Er findet alle zwei Jahre im Orlandosaal der Stadthalle statt und ist den Menschen gewidmet, die sich ehrenamtlich für Andere einbringen. In Germering gibt es ca. 160 Sport-, Kultur- und sozial ausgerichtete Vereine und Einrichtungen, die ehrenamtlich geführt werden.
Zum Ehrenamtsempfang am 30. November 2019 hat die Stadt alle örtlichen Vereine, Organisationen und Verbände gebeten, die Mitglieder zu nennen, die aufgrund ihres besonderen Einsatzes gewürdigt werden sollten. Erreicht haben die Stadt mehr als 1.500 Vorschläge. Alle vorgeschlagenen Personen wurden zu dem Empfang eingeladen. Über 650 Ehrenamtliche sind der Einladung der Stadt gefolgt.
Oberbürgermeister Andreas Haas hob in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der Arbeit der Ehrenamtlichen für die jeweiligen Organisationen, aber vor allem auch für die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger Germerings hervor. Diese Dienste können von der öffentlichen Hand nicht übernommen werden, da hierfür die personellen, vor allem aber die finanziellen Ressourcen fehlen. Ohne Ehrenamtliche, die sich in Vereinen, Verbänden oder kirchlichen Einrichtungen, im Sozialdienst oder der Arbeiterwohlfahrt, aber auch in den politischen Parteien engagieren, wäre das vielfältige Spektrum im sozialen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und sportlichen Leben in der Stadt Germering nicht möglich.

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A