Banner
StartseiteRathaus & PolitikStadtverwaltungAmt für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und SchulenFachbereich Integration
 

Fachbereich Integration

Seit 1. Juli 2010 hat eine Fachkraft für Integration ihre Arbeit aufgenommen und ist in der Stadtverwaltung im Amt für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Schulen angesiedelt. Im Juni 2012 wurde vom Stadtrat einstimmig ein von der Fachkraft erarbeitetes Integrationskonzept verabschiedet. Dessen Zielvorgaben sollen fortan als Richtschnur für künftige Bemühungen im Integrationsbereich gelten.
 

Zum Aufgabenbereich der Fachkraft für Integration zählen unter anderem:
 

  • Organisation und Koordination des Integrationsforums
  • Organisation und Koordination von Maßnahmen zur beruflichen Integration
  • Organisation von Einbürgerungsfeiern und interkulturellen Veranstaltungen wie dem interkulturellen Treffpunkt 'Vielfalt leben'
  • Organisation des internationalen Festes der Kulturen bzw. der interkulturellen Woche
  • Organisation und Koordination von Deutschkursen für Kinder und Jugendliche an Schulen
  • Organisation und Koordination eines ehrenamtlichen Integrationslotsenpools, der Personen mit Sprach- und Orientierungsschwierigkeiten im Alltag bei Behördengängen, Elterngesprächen in der Schule, Arzt- und Anwaltsbesuchen begleitet, für diese dolmetscht (in verschiedenen Sprachen wie Arabisch, Türkisch, Polnisch, Albanisch, Serbo-Kroatisch, Spanisch, Russisch etc.), weitervermittelt und ggfs. eine gewisse Zeit betreut
  • Erstellen eines regelmäßig erscheinenden Newsletters zur Integrationsarbeit
  • Vermittlung von Praktikumsplätzen und Minijobs für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Individuelle Unterstützung von Personen mit Migrationshintergrund in Problemlagen
  • Durchführung eines Islam-Christentum-Workshops für Germeringer Schulen
  • Zentraler Ansprechpartner der Stadtverwaltung zu Fragen im Bereich Asyl
  • Umsetzung weiterer Maßnahmen des Integrationskonzeptes
  • Beratung bei der Ausbildung und Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Koordination des Kulturvermittlerprojekts im Bereich Asyl
  • Koordination der Kinderbetreuung bei Sprachkursen der VHS an der Wittelsbacher Schule

Downloads

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und

Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Die Ansprechpartner*innen der anderen Ämter finden Sie hier.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal auf www.germering.de oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von

Ihrer Stadtverwaltung

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A