Banner
StartseiteRathaus & PolitikWillkommenStadtentwicklungStadtentwicklungsprozess
 

Stadtentwicklungsprozess

Workshop Stadtentwicklungsprozess

Der Stadtrat beschloss im November 2008 die Fa. Identität & Image mit der Moderation und Organisation des Stadtentwicklungsprozesses zu beauftragen.
In einer gemeinsamen Klausurtagung des Stadtentwicklungsausschusses und der Lenkungsgruppe wurden acht Hauptthemen des Prozesses festgelegt (mehr zum Stadtentwicklungsausschuss sowie zur Lenkungsgruppe erfahren Sie hier):

1. Stadtgestaltung, Siedlungsentwicklung und Verkehr
2. Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie
3. Gewerbeentwicklung
4. Umwelt, Energie- und Klimaschutz
5. Selbstverständnis und regionale Verflechtung Germerings
6. Zusammenleben und gesellschaftlicher Wandel
7. Freizeit und Kultur
8. Marketing nach Innen und Außen

Eine erste öffentliche Beteiligung der Germeringerinnen und Germeringer fand im Rahmen der sog. „Stadtverführung“ im April und der "Bürgerwerkstatt" im Mai 2009 statt. 

An diesen beiden Veranstaltungen nahmen jeweils ca. 100 Personen teil. Weiter wurden Flyer an alle Germeringer Haushalte verteilt. Darin wurden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich aktiv am Stadtentwicklungsprozess zu beteiligen, sei es in den angebotenen Veranstaltungen, als auch schriftlich. Allein auf diesen Flyer gingen über 130 Rückmeldungen ein.

An zwei Wochenenden wurden in sogenannten „Zukunftskonferenzen“ von 64 ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in sehr intensiven Diskussionen weitere Vorschläge und Ideen erarbeitet.

Die Ergebnisse aus diesen Zukunftskonferenzen wurden dann im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung, „Markt der Ideen“ genannt, am 7. Oktober 2009 vorgestellt.

Zusätzlich hatte die Stadt Vereine, kulturelle, gesellschaftliche und kirchliche Einrichtungen, Verbände und auch die Germeringer Schulen mit der Bitte angeschrieben, sich zu beteiligen.
Außerdem gab es auf der städtischen Homepage ein Internetforum, in dem diskutiert werden konnte. 

Die erarbeiteten Ideen und Vorschläge wurden in der sog. Lenkungsgruppe diskutiert, strukturiert und aufgearbeitet. Die sich hieraus ergebenden Leitbildvorschläge wurden im Stadtentwicklungs-Ausschuss vorgestellt und beraten.

Der Stadtrat hat im Februar 2010 in einem Leitbild entschieden, welche Planungsziele realisiert werden sollen. Ein konkretes Handlungsprogramm für eine nachhaltige, von den Bürgerinnen und Bürgern Germerings mitgetragene Stadtentwicklungsplanung wurde im Juli verabschiedet.

 


 


Hier können Sie die wesentlichen Schritte im Stadtentwicklungsprozess nachlesen:

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A