Der Fahrradbeauftragte wird bei allen Entscheidungen, die den Radverkehr betreffen, eingebunden. Auch im Masterplan zur Innenstadtentwicklung spielt die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur eine wichtige Rolle.
Die Stadt beteiligt sich regelmäßig aktiv am Fahrradklimatest des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) www.fahrradklima-test.de. 2020 läuft der Bewertungszeitraum vom 1. September bis zum 30. November. Die gewonnenen Hinweise sind eine wertvolle Hilfe auf dem Weg zur „Fahrradfreundlichen Stadt“.
2018 wurden vom Institut für innovative Städte zwei ausführliche Bürgerbeteiligungen durchgeführt: Es gab drei Planungswerkstätten zur nördlichen Radverbindung entlang der Landsberger Straße mit Schwerpunkt zwischen den Kreuzungen an der Unteren und der Oberen Bahnhofstraße und drei Planungswerkstätten für eine mögliche Fahrradstraße Wiesenstraße-Frühlingstraße-Südendstraße-Eisenbahnstraße-Stegmairstraße. Die Vorstellung des Endergebnisses der beiden Planungswerkstätten finden Sie im Anhang.
Ein weiterer Schritt ist die Verbesserung und Erweiterung der innerstädtischen Wegweisung (das sog. Radroutenkonzept). Dies erfolgt im Zusammenhang mit dem aktuellen Radwegekonzept des Landkreises Fürstenfeldbruck.
Germering liegt zudem am Radlring München, der anläßlich der BUGA 2005 eröffnet wurde.
Das Regional-Management München Süd-West hat eine Zusammenstellung „Grüne Radl-Routen“ herausgegeben, in denen auch Germering zum Teil tangiert ist.