Banner
StartseiteRathaus & PolitikWillkommenStadtentwicklungZentrumskonzept
 

Zentrumskonzept

Die Entwicklung des Stadtzentrums ist eines der Hauptziele im Stadtentwicklungsprozess.
Mit der Planung wurden die Fachplanungsbüros Manuela Skorka in Zusammenarbeit mit Rockinger und Schneider beauftragt.
Die Bürger*innen konnten sich mit Ihren Anregungen, Fragen und Kritik zur Planung direkt an die beauftragten Planungsbüros wenden.

Auch zu den Themenbereichen Einzelhandel und Verkehr waren Fachplanungsbüros mit der Beratung und Bearbeitung beauftragt.

Alle Planungsbüro samt Kontaktdaten finden Sie in der nachstehenden Downloadliste.

Der Stadtrat beschloss im Jahr 2012 einen Antrag auf Aufnahme in das Bund-Länderförderprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" bei der Regierung von Oberbayern zu stellen. Die Regierung von Oberbayern teilte der Stadt im Jahr 2013 daraufhin mit, dass zur Finanzierung der Gesamtmaßnahme: "Innenstadt" erstmalig für das Programmjahr 2013 Fördermittel zur Verfügung gestellt werden können.
Seither beantragt die Stadt jedes Jahr für verschiedene Einzelmaßnahmen im Innenstadtbereich Fördermittel bei der Regierung von Oberbayern.

Aus förderrechtlichen Gründen hat die Stadt für den Stadtzentrumsbereich ein förmliches Sanierungsgebiet "Innenstadt" gemäß § 142 Abs. 4 BauGB (vereinfachtes Sanierungsgebiet) mit nachstehendem Umgriff festgelegt.

 

Den zeitlichen Ablauf zum Masterplan Innenstadt sehen Sie im Anschluss:

Planungsablauf
März bis Juli 2011:
Antrag auf Förderung;
Vorbereitung des Planungsprozesses; Zusammenstellen des Planungsteams.
September 2011:
Förderzusage durch die Oberste Baubehörde; Beginn der Arbeiten.
September / Oktober 2011:
Analyse zum Bestand; erste Konzepte zur Herangehensweise;
Einzelgespräche mit Eigentümer*innen.
26. Oktober 2011:
Bürger*innenversammlung
Januar bis März 2012:
Termine mit: Fraktionen, Eigentümer*innen,
wichtigen Akteuren*innen;
Abstimmung von Konzepten und Strategien zum Thema Verkehr und Einzelhandel.
18. April 2012:
Arbeitsgespräch mit Vertreter*innen der Bevölkerung.
23. April 2012:
Bürger*innentermin, Erarbeiten der Ziele zur Entwicklung der Innenstadt
(siehe nachstehende Downloadliste).
25. April 2012:
Wirtschaftsempfang, Präsentation der bisherigen Ergebnisse.
03. Mai 2012:
Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrates, Darstellung der Ergebnisse der Planung.
12. Mai 2012:
Klausurtag Stadtrat, Erarbeiten der Ziele zur Entwicklung der Innenstadt.
23. Mai 2012:
Bürger*innentermin, Workshop zu verschiedenen Bereichen der Innenstadt.
18. Juni 2012:
Bürger*innentermin, Darstellung der Ergebnisse des Planungsprozesses.
Sommerpause 2012;
Zusammenstellen des Masterplans.
18. Oktober 2012:
Sitzung des Stadtrates, Vorstellung des Masterplan-Entwurfs.
Über die Weihnachtsferien:
Beratung des Masterplan-Entwurfs in den Stadtrats-Fraktionen.
26. Januar 2013:
Arbeitssitzung des Stadtrates zum Masterplan.
19. März 2013:
Beschluss des Masterplanes


Hier finden Sie die Kontaktdaten der Planungsbüros, den Master- und Zieleplan und die Präsentationen

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A