Banner
StartseiteWirtschaft & GewerbeAusbildungSprungbrett bayern
 

Die Praktikumsbörse für junge Geflüchtete und Zugewanderte in Bayern

 

Informationen für Unternehmen

 

Viele Unternehmen in Bayern suchen regelmäßig nach Nachwuchskräften. Einige bieten bereits Schnupperpraktika für junge Geflüchtete oder Zugewanderten in ihrem Unternehmen an. Auf diesem Weg können offene Ausbildungsplätze besetzt, Mitarbeiter gefunden oder ein Beitrag dazu geleistet werden, dass die Integration der jungen Zugewanderten gelingt. Schnupperpraktika ermöglichen es beiden Seiten, sich gegenseitig kennenzulernen und zu prüfen, ob die Chemie und die Einsatzbereitschaft stimmen.

www.sprungbrett-intowork.de ist die Online-Praktikumsbörse für Jugendliche mit Flucht- und Zuwanderungshintergrund in Bayern, welche immer mehr nach Möglichkeiten suchen, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen.

Auf www.sprungbrett-intowork.de/unternehmen wird erklärt, wie man als Unternehmen einen Praktikumsplatz auf der kostenlosen Plattform einstellen kann und welche Erfahrungen andere Firmen bereits gemacht haben.

 

Ein kurzes Infovideo indem sprungbrett intowork erklärt wird finden Sie hier

 

 

sprungbrett bayern: Praktikumsbörse für Schülerinnen und Schüler in Bayern

sprungbrett into work ist die Schwester-Plattform von sprungbrett bayern, der Online-Praktikumsbörse für Schülerinnen und Schüler in Bayern. Unternehmen können auch sprungbrett bayern kostenlos im Rahmen ihres Recruitingprozesses nutzen und so potentielle Auszubildende und zukünftige Mitarbeiter erreichen. Wenn Sie bereits auf www.sprungbrett-bayern.de registriert sind, können Sie dort mit einem Klick das Praktikumsangebot auch auf sprungbrett into work veröffentlichen. Eine nochmalige Registrierung ist nicht notwendig.

 

Zusatzangebot von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern:

Demokratie stärken: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen für Unternehmen

In einer Demokratie ist es unerlässlich für die Meinungs- und Willensbildung, das Gespräch miteinander zu suchen und in den kritischen Diskurs zu gehen. Für das demokratische Zusammenleben ist es jedoch fatal, den zunehmenden Populismus mit Populismus bzw. Ablehnung entgegnen zu wollen. Mit einem eintägigen Argumentationstraining ermutigt SCHULEWIRTSCHAFT Bayern zum selbstbewussten Umgang mit Stammtischparolen im Büro, im Alltag oder mit Freunden. Nehmen Sie gerne Kontakt zu Christina Schned auf (siehe unten), um mehr ber das Training zu erfahren und es z.B. für Ihre Mitarbeiter und Kollegen anzubieten.

 

Newsletter

Sie wollen über Aktuelles zur Plattform sowie anstehende Termine und Veranstaltungen informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter, direkt auf der Startseite von www.sprungbrett- intowork.de!

 

Kontakt Christina Schned Projektleiterin

Tel 089/44 108-175

E-Mail: christina.schned@bbw.de

 

 

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A