Informationen für Unternehmen
Viele Unternehmen in Bayern suchen regelmäßig nach Nachwuchskräften. Einige bieten bereits Schnupperpraktika für junge Geflüchtete oder Zugewanderten in ihrem Unternehmen an. Auf diesem Weg können offene Ausbildungsplätze besetzt, Mitarbeiter gefunden oder ein Beitrag dazu geleistet werden, dass die Integration der jungen Zugewanderten gelingt. Schnupperpraktika ermöglichen es beiden Seiten, sich gegenseitig kennenzulernen und zu prüfen, ob die Chemie und die Einsatzbereitschaft stimmen.
www.sprungbrett-intowork.de ist die Online-Praktikumsbörse für Jugendliche mit Flucht- und Zuwanderungshintergrund in Bayern, welche immer mehr nach Möglichkeiten suchen, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen.
Auf www.sprungbrett-intowork.de/unternehmen wird erklärt, wie man als Unternehmen einen Praktikumsplatz auf der kostenlosen Plattform einstellen kann und welche Erfahrungen andere Firmen bereits gemacht haben.
Ein kurzes Infovideo indem sprungbrett intowork erklärt wird finden Sie hier
Wir brauchen Ihre Zustimmung, um Vimeo-Videos anzuzeigen.
Dieses Video kann nicht angezeigt werden. Bitte akzeptieren Sie die entsprechenden Cookies, um das Video abspielen zu können.
sprungbrett bayern: Praktikumsbörse für Schülerinnen und Schüler in Bayern
sprungbrett into work ist die Schwester-Plattform von sprungbrett bayern, der Online-Praktikumsbörse für Schülerinnen und Schüler in Bayern. Unternehmen können auch sprungbrett bayern kostenlos im Rahmen ihres Recruitingprozesses nutzen und so potentielle Auszubildende und zukünftige Mitarbeiter erreichen. Wenn Sie bereits auf www.sprungbrett-bayern.de registriert sind, können Sie dort mit einem Klick das Praktikumsangebot auch auf sprungbrett into work veröffentlichen. Eine nochmalige Registrierung ist nicht notwendig.
Zusatzangebot von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern:
Demokratie stärken: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen für Unternehmen
In einer Demokratie ist es unerlässlich für die Meinungs- und Willensbildung, das Gespräch miteinander zu suchen und in den kritischen Diskurs zu gehen. Für das demokratische Zusammenleben ist es jedoch fatal, den zunehmenden Populismus mit Populismus bzw. Ablehnung entgegnen zu wollen. Mit einem eintägigen Argumentationstraining ermutigt SCHULEWIRTSCHAFT Bayern zum selbstbewussten Umgang mit Stammtischparolen im Büro, im Alltag oder mit Freunden. Nehmen Sie gerne Kontakt zu Christina Schned auf (siehe unten), um mehr ber das Training zu erfahren und es z.B. für Ihre Mitarbeiter und Kollegen anzubieten.
Newsletter
Sie wollen über Aktuelles zur Plattform sowie anstehende Termine und Veranstaltungen informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter, direkt auf der Startseite von www.sprungbrett- intowork.de!
Kontakt Christina Schned Projektleiterin
Tel 089/44 108-175
E-Mail: christina.schned@bbw.de