Banner
StartseiteWirtschaft & GewerbeNetzwerkenBetriebsbesucheBetriebsbesuch: Germeringer Brauhaus
 

Betriebsbesuch: Germeringer Brauhaus

(v. li. n. re: Dr. Daniel Vitt, Harald Heitmeir, StR Albert Metz, OB Andreas Haas)

Es zischt im Glas und in der Kehle –
der hausgebraute Germeringer Gerstensaft

Betriebsbesuch im Brauhaus Germering

25. Oktober 2018

Erst waren es eins, zwei, drei und vier, jetzt steht schon das fünfte „vor der Tür“. Oder besser gesagt kurz vor der Abfüllung. Das neugegründete und im Juli eröffnete Brauhaus Germering kreiert bereits eine 5. Sorte.

„Was es wird, verraten wir nicht“, erklärt Daniel Vitt, einer der drei Geschäftsführer, auf die neugierigen Fragen, die Oberbürgermeister Andreas Haas, Petra Tech vom Büro für Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten und Wirtschaftsreferent Albert Metz bei ihrem Betriebsbesuch am 25. Oktober stellten. Bislang fließen in dem umgebauten Braukeller in der Friedenstraße vier verschiedene Biere in 0,3 Liter Flaschen. Sie tragen klangvolle Namen wie GUPF Nr.1 – Don’t call me Weißbier oder GUPF Nr. 3 Porter - Die dunkle Seite Germerings. „Wichtig ist uns, dass alle unsere Biere aus biologisch angebautem Hopfen und Malz aus der Region gebraut werden“, erläutert Harald Heitmeir, Mitgeschäftsführer des Brauhauses.

Dass man das schmeckt, beweist nicht zuletzt die große Nachfrage. „Nach der Eröffnung war das Interesse riesig und für unser Team eine echte Herausforderung“, so Vitt. Gerade das Lagern ist im derzeitigen Firmensitz schwierig. „Unser Traum wäre natürlich eine große Brauerei samt Gastwirtschaft, in dem man unser Bier auch gleich trinken kann“, fügt Heitmeir hinzu.

Bis es soweit ist, kann man GUPF Nr.1 bis Nr.4 - und bald GUPF Nr.5 – im Germeringer Handel kaufen und privat genießen. Verkaufsstellen sind die Getränkemärkte Liebick, Reuter und Klein, die Vinothek Berrys sowie die Metzgerei Stanishof und der Geschenkeladen „Besser geht’s ned…“ in der Dorfstraße. Kundinnen und Kunden sind ebenfalls willkommen jeden Samstag von 10-12 Uhr direkt im Brauhaus Germering in der Friedenstr. 23.

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A