Banner
StartseiteRathaus & PolitikStadtpolitikStadtratReferent*innen
 

Referent*innen

Der Stadtrat kann einzelnen seiner Mitglieder bestimmte Aufgabengebiete (Referate) zur Bearbeitung zuteilen. Der Stadtrat hat durch Beschluss folgende Mitglieder des Stadtrates gemäß § 4 Abs. 3 der Geschäftsordnung mit einem Referat betraut:

Franz Senninger

Bauhof, Friedhöfe, Grünanlagen, Klein- und Krautgärten, Spielplätze

Angelegenheiten des Bauhofes, der Grünanlagen und Spielplätze, der Klein- und Krautgärten, der Friedhöfe

Rudolf Widmann

Feuerwehren, Katastrophenschutz

Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehren, des Rettungswesens (BRK, Notarztdienste etc.) und des allgemeinen Katastrophenschutzes

Katrin Schmidt

Gewerbewesen

Angelegenheiten des örtlichen Gewerbewesens, der verkaufsoffenen Sonntage und der damit in Verbindung stehenden Märke, Stadtmarketing

Gabriele Pichelmaier

Feste und Märkte

Angelegenheiten der Feste und Märkte (mit Ausnahme der Märkte, die in Verbindung mit verkaufsoffenen Sonntagen stehen)

Christian Gruber

Sport

Angelegenheiten des Sports, Hallenbelegungen, Vorbereitung der Sportler*innenehrungen

Herbert Sedlmeier

Soziales

Altenbetreuung, Behindertenfragen, Teilhabebeirat, Wohnungsvergaben, Obdachlose

Filiz Gropper-Schäftner

Schulen

Angelegenheiten der Schulen, Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Schulen sowie zwischen diesen und der Stadt

Johannes Landendinger

Kindergärten und -krippen, Horte, Schulsozialarbeit

Angelegenheiten der Kindergärten und Horte, der Kindertagespflege, der Schulsozialarbeit und der Mittagsbetreuung

Eva Kuchler

Frauen- und Familienfragen

Frauen- und Familienangelegenheiten, Gleichstellungsfragen

Johannes Kirmair

Jugend

Angelegenheiten der Jugendarbeit, Jugendleiter*innenbesprechungen, Jugendrat, Jugendbegegnungsstätten, Abenteuerspielplatz, Jugendwerkstatt, Streetworker, Ferienprogramme

Christian Huber

Integration und Städtepartnerschaften

Förderung der Integration der ausländischen Mitbürger*innen, Förderung der Beziehungen zu den Partnerstädten, Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung gegenseitiger Besuche, partnerschaftliche Beziehungen von örtlichen zu ausländischen Vereinen und Organisationen

David Kulbe

Kultur

Angelegenheiten der Bibliothek, der Kreismusikschule und der örtlichen Musikschule, der Malschule, des örtlichen kulturellen Lebens und der entsprechend tätigen Vereine und Organisationen, Erwachsenenbildung

Franz Hermansdorfer

Verkehr und Verkehrsplanung

Verkehrsangelegenheiten, Straßenbaumaßnahmen, Sicherheit der Schulwege, Geh- und Radwege, öffentliche Verkehrsmittel, Mitwirkung bei der Bauleitplanung, soweit Verkehrsfragen berührt sind

Christian Ganslmeier

Stadtwerke und Energieversorgung

Koordinierung der Arbeiten in den Stadtwerken einschließlich Bäder und Polariom, Mitwirkung bei der Gerätebeschaffung etc., Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers (insbesondere Abbau oder Verhinderung des Eintrages von Schadstoffen), Fragen der Energieversorgung, z. B. Strom, Gas, Geothermie 

Angelika Kropp-Dürr

Umwelt

Allgemeine Umweltschutzmaßnahmen und -angelegenheiten, Umweltverbesserungen, Förderung des Natur-und Landschaftsschutzes, Naturdenkmäler- und Bannwaldangelegenheiten, Ortsverschönerung, Energieeinsparung

Hans Pichelmaier

Stadthalle

Angelegenheiten des Eigenbetriebes Stadthalle

Maximilian Streicher

Digitalisierung

Angelegenheiten der Digitalisierung

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und

Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Die Ansprechpartner*innen der anderen Ämter finden Sie hier.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal auf www.germering.de oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von

Ihrer Stadtverwaltung

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A