Banner
StartseiteRathaus & PolitikStadtverwaltungFinanz- und PersonalverwaltungLiegenschaftsabteilung
 

Liegenschaftsabteilung

Die Liegenschaftsabteilung besteht aus zwei Sachgebieten: dem Sachgebiet "Kaufmännisches Grundstücks-und Gebäudemanagement" sowie dem Sachgebiet "Technisches Gebäudemanagement mit Energiemanagement".

Hauptaufgabe der Abteilung ist die Bewirtschaftung und Verwaltung des bebauten und unbebauten städtischen Grundbesitzes mit seinen Liegenschaften.

Hierzu gehören neben den Verwaltungsgebäuden, den Schulen, Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtungen auch die angemieteten Wohnungen für städtische Mitarbeiter*innen und zur Obdachlosenunterbringung beziehungsweise entsprechende Objekte im Eigentum der Stadt. Die Liegenschaften der Stadthalle und Stadtwerke werden nicht von der Abteilung, sondern von den Eigenbetrieben selbst betreut.

Daneben werden die unbebauten land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke der Stadt Germering in der Liegenschaftsabteilung verwaltet.

Im Sachgebiet "Kaufmännisches Grundstücks- und Gebäudemanagement" wird unter anderem der Abschluss von Kauf-, Miet- und Pachtverträgen vorbereitet und vollzogen. Die Umsetzung der Mietverträge mit den daraus resultierenden Rechten und Pflichten ist ebenso hier verortet, wie die Akquise neuer Objekte beziehungsweise Grundstücke in Verbindung mit den beteiligten Fachstellen innerhalb der Verwaltung.

Weitere wesentliche Aufgaben sind die Energiebeschaffung für sämtliche städtische Einrichtungen, der Einsatz und die Koordination der städtischen Reinigungskräfte sowie externer Reinigungsunternehmen für den Gebäudebestand.

Zu den Aufgaben des Sachgebietes "Technisches Gebäudemanagement mit Energiemanagement" gehört neben der grafischen und tabellarischen Aufbereitung und Dokumentation der städtischen Liegenschaften auch das kommunale Energiemanagement. Weiter sind die Koordination und der Einsatz der Schulhausmeister*innen diesem Sachgebiet zugeordnet. Der Bauunterhalt für die städtischen Liegenschaften obliegt der Abteilung Hochbau im städtischen Bauamt.

Die einzelnen Aufgaben des Sachgebietes gliedern sich im Detail wie folgt auf:

Aufgaben des Technischen Gebäudemanagements:

  • graphische Aufbereitung und Ausarbeitung in einzelnen Grundrissebenen und Fassadenansichten mit sämtlichen Massenangaben

  • Ausarbeitung und Fertigung der Flucht- und Rettungswegpläne

  • tabellarische Aufbereitung und Ausarbeitung der Grundstücks- und Gebäudeangaben hinsichtlich verwaltungstechnischer Schwerpunkte

  • graphische und tabellarische Datenpflege der einzelnen städtischen Liegenschaften

  • terminliche Verwaltung der Wartungs- und Instandhaltungsintervallen

  • technische Dokumentationen hinsichtlich der Betreiberverantwortung

  • organisatorische Koordination und Einsatz der Schulhausmeister*innen

Aufgaben des Kommunalen Energiemanagements:

  • systematische Erfassung sämtlicher Verbrauchszahlen städtischer Großliegenschaften durch ein Monitoring

  • Analyse von Energieverbräuchen hinsichtlich Klimaschutz und Energiewende

  • Anlagenoptimierung aufgrund Analyse für Energieverbrauchsstoffe

  • Erstellung von Energieberichten der erfassten städtischen Großliegenschaften


Anhand der Kleinfeldschule wird im nachfolgendem Bericht aufgezeigt, wie eine solche Anlagenoptimierung  aussehen kann. Das Sachgebiet wird an dieser Stelle zukünftig für alle Liegenschaften nach und nach ihre Berichte veröffentlichen. 

 


Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A