Banner
StartseiteRathaus & PolitikWillkommenStadtentwicklung#
 

S 8.1.5:

Wahrnehmung ('Visibility') der Stadt steigern

Zuständiges Amt: Büro des Oberbürgermeisters

Verfasser*in: Gundermann, Veit
 

Gleicher werblicher Auftritt (Corporate Design-Handbuch), z. B. Schilder

Im Rahmen eines Logo-Wettbewerbes im Jahr 2002 erhielt die Stadt Germering ein neues städtisches Markenzeichen. Das Logo wurde vom Büro GD90 aus Buchenbach bei Freiburg entworfen.

Das bisher verwendete Wappen, das seine Bedeutung als Hoheitszeichen weiterhin behält, wurde abgelöst von einer stilisierten Zierscheibe aus Farbsegmenten, die für die bunte Vielfalt unserer Stadt und ihre Verwaltung steht.

Die Scheibe selbst leitet sich von einem Amulett aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. ab, das bei Ausgrabungen an der Krippfeldstraße hier in Germering gefunden wurde.

Auch im Luftbild ist die Rosette als großes Pflasterbild am Marktplatz vor der Stadtbibliothek und im Brunnen am Kleinen Stachus zu erkennen. Sie ist ein einzigartiges Symbol für unsere Stadt.

Das Stadtlogo wird konsequenterweise bei allen Schreiben, Broschüren und sonstigen Veröffentlichungen der Stadt Germering verwendet, um den Wiedererkennungswert zu steigern.

Ende 2008 begann die Organisation und Moderation eines Stadtentwicklungsprozesses. Ein Ergebnis dieses Prozesses ist ein Leitbild, welches sich die Stadt gegeben hat und in welchem Planungsziele verankert sind. Eines dieser Ziele ist es, die Wahrnehmung der Stadt zu steigern.

Ein wichtiger Punkt innerhalb der strategischen Entwicklung der Stadt ist die Positionierung bzw. Markenentwicklung Germerings. In der heutigen Zeit ist es nicht nur für Unternehmen wichtig, ein Profil zu haben. Auch Kommunen stehen im Wettbewerb mit anderen. Wir werden eine „Marke Germering“ etablieren, die nach innen und außen bekannt ist und Identität schafft. Gemeint ist keine Marke für die Stadtverwaltung, sondern für die Stadt Germering insgesamt. In 2015 wurde hier zusammen mit dem Institut für Stadt- und Regionalmanagement ISR unter Leitung von Prof. Dr. Vossen ein Markenbildungsprozess im Kontext von zwei Workshops mit einer Arbeitsgruppe begonnen und in 2016 abgeschlossen.

Die Kernbotschaft wurde in einer Gruppe aus Vertreter*innen aller Akteure der verschiedenen Handlungsbereiche (wie z.B. Wirtschaft, Soziales, Kultur usw.) herausgearbeitet. Das Unternehmen „Bürodrom“ aus Germering hat einen Markenleitfaden „Wir sind die Marke“ entwickelt, im dem die Grundlagen der Marke erklärt werden und der für zukünftige Markenkampagnen herangezogen werden kann.

Ebenfalls hat das „Bürodrom“ für eine erste Kampagne Ideen grafisch umgesetzt. Von Februar bis April 2019 fand die erste Markenkampagne statt, wo auf Plakaten mit neun verschiedenen Motiven im gesamten Stadtgebiet, auf der städtischen Homepage und auf Facebook Markenbotschaften transportiert wurden. Primäres Ziel der Kampagne war es, den Germeringer*innen die Qualitäten ihrer Stadt auf unterhaltsame Weise nahezubringen und somit eine Identifikation mit dem eigenen Lebensumfeld und daraus folgend auch das Engagement für die Stadt zu fördern.

Eine zweite Kampagne wird 2021 gestartet. 

(Stand 10/2020)

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A