IT- und Software-Cluster entwickeln
Zuständiges Amt: OB-Büro/Standortförderung
Verfasser/in: Tech, Petra
Prioritären Schwerpunkt festlegen, z.B. Neue Medien/Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK)
Trägerorganisation gründen und ausreichend Ressourcen bereitstellen
Der Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologien wurde vom Wirtschaftsverband gemeinsam mit der Stadt herausgearbeitet und definiert. Somit konnte 2010 ein ICT-Cluster (Information-Communication-Technologies) gegründet werden. Die Teilnehmer*innen treffen sich regelmäßig. Es kommen derzeit immer mehr Betriebe hinzu, die sich hier engagieren möchten.
Seit 2014 findet in der Germeringer Stadthalle regelmäßig die Germeringer ICT-Businessbörse statt.
Eine weitere Initiative des ICT-Clusters Germering ist die Smart Home Messe & Forum. Der Termin für die nächste Messe steht noch nicht fest.
Das ICT-Cluster hat sich umbenannt in Digitech Forum. Ein wichtiger Schwerpunkt aller Akteure ist es, sog. Leuchtturmprojekte für Germering auf den Weg zu bringen.
Auch die Themen Medienkompetenz und Digitale Bildung für den Germeringer Nachwuchs verfolgt der Wirtschaftsverband mit Nachdruck. Projekte, wie z.B. die IT-Scouts an den weiterführenden Schulen oder das Girls Technik Camp während der Ferien erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In 2019 gab es auf Anfrage vieler Eltern erstmals auch Boys Technik Camps.
Um die Erfolgsstory der Technik Camps zu verstetigen, wurde Ende 2018 der Germeringer Digiclub gegründet, in dem auch die Stadt Germering Mitglied ist. Der Verein will junge Menschen mit Spiel und Spaß für die Welt der Technik begeistern und digitale Bildung fördern. Mit seinem Programm zeigt er Mädchen und Jungen die Vielfalt an technischen Berufen schon vor ihrem Schulabschluss.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.digiclub-germering.de oder unter www.wirtschaftsverband-germering.de.
Im November 2019 wurde in Germering die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung Digital Education Foundation gegründet und von der Regierung von Oberbayern genehmigt. Die Stiftung sieht sich als Dienstleister für Bildungsträger, denen wir durch die Erstellung und Bereitstellung exzellenter Lernwerkzeuge die Steigerung des Bildungsniveaus ermöglichen wollen.
Nähere Infos finden Sie unter: https://www.digi-edu.org/
Mögliche Kooperationspartner (Forschung/Hochschule/weitere Cluster) identifizieren und ansprechen
Diese Aufgabenstellung betrifft nun das Digitech Forum (s.o.).
(Stand 10/2022)