Banner
StartseiteRathaus & PolitikStadtverwaltungKulturamtOffene Bücherschränke
 

Offene Bücherschränke

In der Sitzung des Hauptausschusses vom 19.06.2018 wurde die Aufstellung von zwei Bücherschränken im öffentlichen Raum in Germering beschlossen. Nach einer ersten Überlegung von Kulturreferentin Centa Keßler (SPD) hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den offiziellen Antrag gestellt, woraufhin sich die Stadtverwaltung eingehend mit der Thematik befasste.

Der Gedanke hinter den Bücherschränken: teilen • tauschen • lesen • genießen.

Das Weitergeben gelesener Bücher ermöglicht eine zwanglose Zirkulation und Weiterverwendung von Lesestoff, es kann ein Ort des Austauschs entstehen. Dadurch können Menschen die Freude, die ihnen ein Buch bereitet hat, an andere weitergeben. Ansprechend gestaltete Bücherschränke bereichern zudem das Stadtbild.

Das Angebot ist kostenlos und kann jederzeit und von jedem genutzt werden.

 

 

 

Mit der Gestaltung und Erstellung der Bücherschränke wurde die Werk-AG der Eugen-Papst-Schule unter der Leitung von Oliver Beran betraut. So entstanden in zahlreichen Stunden des kreativen Schaffens und handwerklichen Arbeitens eine sogenannte „LeseEule“ und ein „BücherEi“.

 

 

 

Standorte der Bücherschränke:

  • LeseEule: Park hinter dem Rathaus, neben der Sitz- und Lesegruppe mit Bänken
  • BücherEi: Planegger Straße, vor dem Mehrgenerationenhaus Zenja

Nutzungsordnung der öffentlichen Bücherschränke der Stadt Germering

Beim Einstellen von Büchern gelten folgende Vorgaben:

  • Indizierte Werke (gemäß der Liste jugendgefährdender Medien der Bundesprüfstelle) dürfen nicht eingestellt werden.
  • Bücher, die einen der in § 86, § 130, § 130a, § 131, § 184, § 184a, 184b oder § 184c des Strafgesetzbuches bezeichneten Inhalte haben (pornographisch, volksverhetzend; Propagandamittel; etc.) dürfen nicht eingestellt werden.

 

 

Die Bücherschränke werden regelmäßig überprüft und ggf. aufgeräumt.

Hinweise, Anregungen und Kommentare richten Sie bitte an das Kulturamt Germering.

 

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A