Banner
StartseiteWirtschaft & GewerbeNetzwerkenBetriebsbesucheBetriebsbesuch: Steuerkanzlei Seebald
 

Betriebsbesuch bei der Steuerkanzlei Seebald: Fachkräfte gesucht

Von links nach rechts: StR Albert Metz, Petra Tech vom Büro für Standortförderung, Inhaber Christian Seebald und OB Andreas Haas

„Wir würden uns gerne personell vergrößern, aber die Suche nach Nachwuchs- und Fachkräften gestaltet sich schwierig“, so Christian Seebald, Chef der gleichnamigen Steuerkanzlei in der Unteren Bahnhofstraße 29a. Beim Betriebsbesuch von Oberbürgermeister Andreas Haas zeigte er sich aber grundsätzlich zufrieden mit der aktuellen Situation. „In Germering lässt es sich gut leben und arbeiten“, findet er.

Christian Seebald hat sich bei seiner Teilnahme an der Unternehmensbefragung des Landratsamts Fürstenfeldbruck ausdrücklich gewünscht, dass der Oberbürgermeister seinen Betrieb besucht und anhört, wo der Schuh drückt. Das derzeit 5-köpfige Team ist regelmäßig als Aussteller beim gemeinsamen Berufsinformationsabend der Germeringer Schulen vertreten, um die Schüler und Schülerinnen für die Steuer-Branche zu begeistern. Das Unternehmen bietet hier Praktikums- und Ausbildungsplätze an. Besonders gut hingegen läuft das Vorantreiben der digitalen Abwicklung der Geschäfte. Seit über acht Jahren arbeitet Seebald bereits mit einem entsprechenden Dokumentenmanagementsystem, will demnächst komplett auf eine automatisierte Datenverarbeitung umstellen. Außerdem plant Seebald, in den Wirtschaftsverband einzutreten, weil er dessen Arbeit sehr schätzt, wie er sagt. Als Anwohner hat er sich vergangenes Jahr gemeinsam mit anderen Geschäftsleuten für die Erweiterung der Winter- und Weihnachtsbeleuchtung in der Unteren Bahnhofstraße beim Kastanienhof eingesetzt und sich an den Kosten beteiligt. Der Germeringer Einzelhandel hat sich aus einer Sicht mit den zahlreichen Veranstaltungen und dem vielfältigen Angebot sehr etabliert.

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A