Das Projekt der Mobilitätsstationen mit insgesamt 14 Stationen wird in Germering nach und nach umgesetzt. Die Standorte verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet.
Der Aufbau der Mobilitätsstationen erfolgt innerhalb des Förderprojektes „MuNaMo-FFB“ zusammen mit dem Landkreis und neun anderen Kommunen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das Vorhaben im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Erste Angebotsbausteine wie die E-Leihlastenräder stehen bereits seit November 2024an folgenden Stationen zur Verfügung:
• „An den Gemeindewiesen“ (Standort Ecke Augsburger Straße/An den Gemeindewiesen),
• „Rathaus“ (Standort Ecke Untere Bahnhofstraße/Rathausplatz),
• „Königsberger Straße“ (Standort Bushaltestelle Königsberger Straße in der Münchener Straße) sowie
• „Streiflacher Straße“ (Standort Bushaltestelle Streiflacher Straße in der Hartstraße)
Betreiber ist die Firma E-Vehicle.
Die E-Lastenräder stehen an den Ladestationen der Mobilitätsstationen bereit und sollen auch dort zurückgegeben werden. Reservierungen, das Buchen der Räder und Einlegen von Fahrtpausen erfolgt über die App „evhcle“.
Zusätzliche Informationen wie Stationsname, Lage, ÖPNV Anbindung und weitere Mobilitätsangebote stehen direkt auf den Stelen der jeweiligen Station.
Weitere Angebote wie Abstellanlagen für private Räder oder weitere Leihräder folgen voraussichtlich im Laufe des Jahres.