Banner
StartseiteRathaus & PolitikStadtportraitPreiseKultur-Förderpreis
 

Kultur-Förderpreis

Die Stadt Germering hat 1979 neben dem Walter-Kolbenhoff-Preis auch einen Kultur-Förderpreis geschaffen, der in unregelmäßigen Abständen verliehen wird.

Den Kultur-Förderpreis bekommen Personen oder Gruppen, deren Leistungen in den Bereichen der bildenden Kunst, Literatur, Musik, des Theaters und des Filmes, der ausübenden und darstellenden Kunst sowie der Architektur förderungswürdig sind und eine weitere positive Entwicklung erwarten lassen.


Förderpreisträgerinnen und Förderpreisträger:
 

  • 1979 Tanzkreis Rübezahl
     
  • 1987 Sigrid Anton, Violine
             Kathrein Schloßberger, Violine
             Peter Findling, Oboe
     
  • 1990 Constanze Licht, Harfe
             Matthias Roth, Orgel
             Gruppe Hörself, Reinhart Koch, Andreas Kristall, Michael Fein, Rock und Pop
     
  • 1992  Alexander Braun, Malerei
              Big Band des Carl-Spitzweg-Gymnasium
              Susi Bickel, Malerei
     
  • 1995 Monika Bujinski, Schauspiel
             Melanie Schulz, Orgel
             Arabella Steinbacher, Violine
     
  • 1998 Sophia Steckeler, Harfe
             Korbinian Altenberger, Violine
             Wolfgang Henner, Akkordeon
     
  • 2000 Anna Kränzlein, Geige
             Kurt-Martin Friedrich, Theater- und Buchwissenschaften
             Rainer Kropf, Trompete
     
  • 2007 Alexander Müller, Pianist
             Benedikt Ofner, Orgel
             Felix Weber, Violine
     
  • 2014 Theatergruppe des Max-Born-Gymnasiums
             Big Band des Carl-Spitzweg-Gymnasiums
     
  • 2019 Irina Firouzi (Sopranistin)
            Daniel Mihaila (Komponist und Medieninformatiker)
            Eugen-Papst-Schule Metallwerkstatt
           Jugendbegegnungsstätte Cordobar

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und

Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Die Ansprechpartner*innen der anderen Ämter finden Sie hier.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal auf www.germering.de oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von

Ihrer Stadtverwaltung

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A