Was passiert, wenn in kurzer Zeit extrem viel Regen auf Germering niederprasselt und wie kann sich die Stadt an immer heißere und trockenere Sommer anpassen? Antworten auf diese Fragen liefert ein Klimaanpassungskonzept (kurz: KLAK), das seit Juli 2024 von zwei Fachbüros für die Stadt Germering erstellt wurde.
Die Ergebnisse dieses Konzepts werden den Bürgerinnen und Bürgern an einer Abschlussveranstaltung präsentiert und gemeinsam diskutiert. Diese findet am 03.12.2025 von 19-21 Uhr im Nachtasyl der Stadthalle Germering statt.
Zu Beginn der Veranstaltung bekommen Sie die Ergebnisse der Stadtklimaanalyse zu den Themen Hitze, Trockenheit und Starkregen vorgestellt. Außerdem erhalten Sie eine Zusammenfassung der Maßnahmenvorschläge zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Germering.
Im anschließenden Workshop ist Ihre Mitwirkung gefragt! Dort dürfen Sie uns mitteilen, welche Maßnahmen zur Klimaanpassung Ihrer Meinung nach besonders wichtig sind und wie Sie sich eine konkrete Umsetzung in Germering vorstellen.
Für die Umsetzung der im KLAK aufgeführten Maßnahmen ist es wichtig, diese zu priorisieren. Eine erste Priorisierung nach Aufwand und Nutzen der jeweiligen Maßnahme wurde bereits von den beauftragten Fachbüros durchgeführt. Derzeit erarbeitet der Umweltbeirat Germering gemeinsam mit der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Germering eine vertiefende Priorisierung. In diesen Prozess fließen die Ergebnisse des Workshops der Abschlussveranstaltung mit ein.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum KLAK können Sie sich gerne an den Klimaanpassungsbeauftragten, Christian Klöpfer von der Stabsstelle Klimaschutz, wenden: christian.kloepfer@germering.bayern.de oder telefonisch unter 08989419138.