Banner
StartseiteAktuellesFeierliche Verleihung des Jugendpreises 2025
 

Feierliche Verleihung des Jugendpreises 2025

© Walter Weiß

Um gemeinsam das vielfältige Ehrenamt der Jugendlichen in Germering sichtbar zu machen, verleihen der Rotary Club und die Stadt, in unregelmäßigen Abständen den Jugendpreis. Am Montag, 5. Mai 2025, überreichte Oberbürgermeister Andreas Haas gemeinsam mit dem Rotary-Präsidenten, Matthias Marwege, den, von der Rotary Germering Stiftung mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Preis an zwei engagierte Gruppen und einen einzelnen jungen Mann.

„Engagierte Jugendliche sind alles andere als rar, nur leider findet auch Ihr Einsatz oft im Hintergrund statt“, erklärte Haas. Deshalb freue es ihn, dass es Menschen gibt, die deren Engagement sehen, wertschätzen und für den Jugendpreis nominiert haben.  

Nachdem sowohl Rotaract, die Jugendorganisation des Rotary Clubs, als auch der Jugendrat, zu den vorgeschlagenen Kandidaten Stellung genommen hatten, entschied ein sechsköpfiges Preisgericht, wer sich über die Auszeichnung freuen konnte.

Den 1. Preis und damit 1.500 Euro erhielt das Gründungsteam des Schulsanitätsdiensts der Kerschensteiner Mittelschule. Die Idee für einen solchen Dienst stammt von fünf Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 7 bis M10. Gemeinsam waren sie an die Schulleitung herangetreten, hatten dann ganz alleine weitere Mitschülerinnen und Mitschüler motiviert und in ihrer Freizeit einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Seitdem organisieren die Jugendlichen ihre Einsätze und trainieren regelmäßig am Nachmittag, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. „Angesichts von 1 Million Unfällen pro Jahr an deutschen Schulen, ist ein Schulsanitätsdienst eine wichtige, vielleicht sogar lebensrettende Einrichtung“, sind sich Haas und Marwege einig.

Mit dem 2. Preis in Höhe von 1.000 Euro wurde die Arbeitsgruppe „Ehrenamt im Hospiz“ des Max-Born-Gymnasiums ausgezeichnet. Das Team aus Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagiert sich regelmäßig mit und für das Hospiz und seine Gäste.  „Ihre Motivation ist ihre Überzeugung, dass jeder Gast und alle ihnen Nahestehenden bis zuletzt Lebensfreude und Freude geschenkt bekommen sollen“, erklärte der Oberbürgermeister.

© Walter Weiß

Mit Liam Kauper zeichneten Stadt und Rotary Club schließlich noch einen einzelnen jungen Germeringer aus, der sich vor allem in der Orchesterarbeit im Jugendorchester des Sinfonischen Blasorchesters verdient gemacht hat. Außerdem ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen und Leiter des Technikteams des Carl-Spitzweg-Gymnasiums. Ihm überreichte Haas den 3. Preis sowie 500 Euro.

Die Stadt gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern und dankt ihnen sowie allen, die an der Verleihung beteiligt waren.

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A