Banner
StartseiteAktuellesInterkulturelle Tage im Landkreis Fürstenfeldbruck
 

Interkulturelle Tage im Landkreis Fürstenfeldbruck

Unter dem Motto „Zusammen leben, Zusammen Wachsen“ finden vom 26.9. – 19.10.2025 wieder die interkulturellen Tage im Landkreis Fürstenfeldbruck statt. An mehreren Standorten wird zu Lesungen, Vorträgen, Workshops, Poetry Slam, kulinarischen Angeboten und vielem mehr eingeladen. 

 Programm

Flyer zum Programm 2025

Veranstaltungen in Germering

Donnerstag, der 02.10.2025, 19:30 Uhr
Stadthalle Germering, Nachtasyl, Landsberger Str. 39, 82110 Germering
impro à la turka 
"familye Öztürk und die Müllers" – Geschichten rund um das deutsch-türkische Leben!

Am Vortag zum Tag der deutschen Einheit präsentiert die Münchner Theatergruppe „Impro à la turka“ feinstes Improvisationstheater rund um die Familie Öztürk. Mit pointiertem Witz und ganz viel Charme gehen die fünf Künstler dabei auch Stereotypen auf den Grund und parodieren die Lebensgewohnheiten von „Bio-Deutschen“ und „Nicht-Bio-Deutschen“ in erster, zweiter und heutiger Generation. Dabei wird das Publikum beinahe wie von selbst integriert, denn es soll an diesem Abend Regie führen: Was immer die Schauspieler auf der Bühne zeigen, ist zugleich auch Sache der Zuschauer, alle Vorgaben für die zu spielenden Szenen kommen aus dem Publikum.   
Freuen Sie sich auf einen fröhlichen Impro-Theaterabend im Nachtasyl der Stadthalle voller Spontaneität und Situationskomik, der im Rahmen der interkulturellen Woche als gemeinsame Veranstaltung vom Kulturamt der Stadt Germering, dem Türkisch-Islamischen Kulturverein Germering sowie der Stadthalle Germering durchgeführt wird.  
Tickets unter:
„Impro à la turka“ - Stadthalle Germering
11,50 € / 5,50 € ermäßigt
Veranstalter: Stadthalle Germering in Kooperation mit der Großen Kreisstadt Germering

 

Freitag, der 03.10.2025, 15:00 Uhr
DITIB Moschee Germering, Münchner Straße 13, 82110 Germering
Tag der offenen Moschee

Kommen Sie bei uns in der Moschee vorbei! Wir bieten Führungen und Vorträge an. So können Sie die verschiedenen Räumlichkeiten in unserem Haus kennenlernen. Wir freuen uns, Sie kennenlernen zu dürfen und uns mit Ihnen auszutauschen.
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: TIKV Türkisch-Islamische Gemeinde Germering e. V.

 

Mittwoch, der 08.10.2025, 16:00 und 16:30 Uhr
Stadtbibliothek Germering, Untergeschoss, Landsberger Str. 41, 82110 Germering
Überraschungs-BilderBuchKino rund um Freundschaft und Toleranz
Für Kinder ab 4 Jahren

Vielfältig und bunt ist unsere Welt – und das ist auch gut so! Wir schauen uns gemeinsam eine Bilderbuch-Geschichte rund um das Zusammenleben auf unserer Erde an. Während die Geschichte vorgelesen wird, können die Kinder die Bilder auf einer großen Leinwand mitverfolgen.
Es gibt zwei Vorstellungen mit derselben Geschichte. Eine Vorstellung dauert etwa 20 Minuten.
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Stadtbibliothek Germering

 

Donnerstag, der 09.10.2025 – Samstag, der 18.10.2025
Stadtbibliothek Germering, Foyer, Landsberger Str. 41, 82110 Germering
Medienausstellung „Viele verschiedene Blumen ergeben einen Strauß“
Lesenswertes zum Thema Interkulturelles Zusammenleben

„Viele verschiedene Blumen ergeben einen Strauß.“ Im Sinne dieses Sprichworts präsentiert die Stadtbibliothek Germering eine Zusammenstellung von unterschiedlichen Medien für Kinder und Erwachsene rund um kulturelle Vielfalt und gesellschaftliches Miteinander. Die Medien können zu den Öffnungszeiten der Bibliothek angesehen und mit einem Ausweis der Stadtbibliothek Germering ausgeliehen werden.
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Stadtbibliothek Germering

 

Freitag, der 10.10.2025, 16:30 - 17:30 Uhr
Stadtbibliothek Germering, Untergeschoss, Landsberger Str. 41, 82110 Germering
Vorlesen auf Türkisch 
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Noch ganz neu in der Stadtbibliothek Germering und schon bei den Interkulturellen Tagen dabei: „Vorlesen auf Türkisch“! Unsere türkischsprachigen Vorlesepat*innen von „Kitap Kurtları“ lesen Geschichten auf Türkisch vor. Anschließend wird gebastelt. Es gibt eine kurze zweisprachige Einführung, sodass auch Kinder, die kein Türkisch sprechen, mitmachen und die türkische Sprache kennenlernen können!
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Stadtbibliothek Germering

 

Montag, der 13.10.2025, 19:30 – 22:00 Uhr
Stadtbibliothek Germering, Untergeschoss, Landsberger Str. 41, 82110 Germering
Interkultureller Treffpunkt VIELFALT LEBEN mit dem Thema „Griechenland“

Dieser Treffpunkt dient zum persönlichen Austausch, zur Vernetzung und vor allem zum gemütlichen Beisammensein. Das übergeordnete Thema wird diesmal Griechenland sein. Dazu wird Frau Alexandra Polychronopoulou, wohnhaft in Germering, das Land in einem Vortrag vorstellen und die Tanzgruppe „Takos and Friends“ griechische Folklore-Tänze aufführen.
Es werden Getränke seitens der Stadtbibliothek angeboten (freiwillige Spenden hierfür sind erwünscht). Ebenso steht griechisches Fingerfood vom Restaurant „Egomio“ zum Verzehr bereit!
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Große Kreisstadt Germering und Multikultureller Stammtisch

 

Samstag, 18.10.2025, 17.00 Uhr
St. Martin Kirche, Germering, Marquartweg 2, 82110 Germering
Interreligiöses Friedensgebet

Die Arbeitsgruppe „Werte im Dialog“ im Rahmen des Integrationsforums der Großen Kreisstadt Germering ist eine bunt gemischte Gruppe von Personen aus Germering mit dem gemeinsamen Ziel, das Miteinander in der Stadt zu fördern, indem Menschen zusammenkommen. Im Zentrum der Arbeit stehen die gesellschaftlichen Werte Würde, Solidarität und Respekt. Gemeinsam will die Gruppe dazu beitragen, diese Werte im Rahmen von regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen tiefer in unserer Gemeinschaft zu verankern.
Die Germeringer Religionsgemeinschaften Christen, Muslime und Bahai laden Sie herzlich ein, gemeinsam für ein friedvolles Miteinander sowohl in unserer Stadt als auch in der Welt zu beten.
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Die Gruppe "Dialog der Religionen" der AG „Werte im Dialog“ im Rahmen des Integrationsforums der Großen Kreisstadt Germering

 


VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A