Banner
StartseiteAktuellesStädtebaulicher Ideenwettbewerb „Neuplanung Kreuzlinger Feld“
 

Städtebaulicher Ideenwettbewerb „Neuplanung Kreuzlinger Feld“

Die Stadt Germering hat aufgrund des Ergebnisses des Bürgerentscheids vom 24.04.2022 das Fachplanungsbüro AKFU
mit der Durchführung eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Neuplanung des „Kreuzlinger Felds“ beauftragt.
Um eine möglichst große Zahl der Bürgerinnen und Bürger Germerings für diesen Prozess zu interessieren, deren Ideen und Anregungen für die Planung zu akquirieren und zu diskutieren und über die wesentlichen Inhalte und die Vorgehensweise zu
informieren, wurde das Büro Studio Stadt Region mit der Übernahme der Öffentlichkeitsarbeit betraut.

Gerne informieren wir Sie, welche Aktionen im Rahmen des Bürger*innen-Dialogs geplant sind:

1. Infowände mit Briefkästen und Postkarten werden ab sofort  an folgenden vier Standorten im Stadtgebiet positioniert:
a. Kreuzlinger Feld, gegenüber dem TSV-Parkplatz an der Alfons-BaumannStraße;
b. Stadtbibliothek, gegenüber dem Eingang auf der kleinen Grünfläche;
c. Volksfestplatz, zentral neben den ausgewiesenen Parkflächen;
d. Germeringer Einkaufspassagen (GEP), Eingangsbereich Münchener Straße.
Hier haben die Bürger*innen die Möglichkeit, sich zu informieren. Zusätzlich können alle eine Postkarte mitnehmen und auf dieser eigene Ideen und Anregungen zur Planung oder/und zum Dialogprozess vermerken. Danach kann die Karte in einen der Briefkästen, welcher an jeder Infowand angebracht ist oder in den Rathausbriefkasten eingeworfen werden.

2. Das Infomobil des Büros Studio Stadt Region besucht folgende Standorte in Germering:
a. Dienstag, den 15.11.2022,
12.30 – 14.00 Uhr: Max-Born-Gymnasium
14.00 – 16.00 Uhr: Stadtbibliothek, Infowand
b. Mittwoch, den 23.11.2022,
10.00 – 12.00 Uhr: Volksfestplatz, Infowand
12.00 – 14.00 Uhr: Carl-Spitzweg-Gymnasium und
Realschule/FOS.
Mitarbeiter*innen des Büros Studio Stadt Region gehen am Infomobil mit den Bürger*innen in Dialog,
informieren und sammeln aktiv die Ideen und Anregungen zur Planung und zum Prozess.

3. Digitaler und analoger Marktplatz:
Der analoge Marktplatz findet am 05.12.2022, zwischen 17.00 und 20.00 Uhr im
Orlandosaal der Stadthalle statt.
Hier sind alle Bürger*innen herzlich eingeladen, sich an verschiedenen „Marktständen“ zu informieren, mit den  Mitarbeiter*innen des Büros Studio Stadt Region und Mitarbeiter*innen aus dem Bauamt zu diskutieren und
natürlich auch ihre Ideen und Anregungen zur Neuplanung sowie zum Dialogprozess abzugeben. Das offene Format lädt zum Kommen und Gehen je nach zeitlicher Verfügbarkeit ein.
Der digitale Marktplatz wird in der Zeit von 01.12.2022 bis einschl. 06.01.2023 stattfinden. In dieser Zeit können Bürger*innen über die Website des Büros Studio Stadt Region - vergleichbar zum analogen Marktplatz – Informationen einholen sowie Fragen stellen und Anregungen und Ideen abgeben.
Über die beschriebenen Dialog-Formen hinaus ist es selbstverständlich durchgehend möglich, die E-Mail-Adresse: kreuzlingerfeld@germering.bayern.de zur Abgabe von Ideen und Anregungen zur Neuplanung sowie zum Dialogprozess zu nutzen. Im Anschluss an den sog. Dialog-Prozess ist ab Januar 2023 das fachliche Verfahren zur Durchführung des städtebaulichen Ideenwettbewerbs geplant.
Auch begleitend hierzu ist die Information und Beteiligung der Bürger*innnen vorgesehen.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame, gelungene Neuplanung des Kreuzlinger Felds und über Ihre Teilnahme an den oben genannten Prozess-Aktionen.
Ihre Stadt Germering


Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A