Banner
StartseiteWirtschaft & GewerbeStadtmarketingFairtradeErfolgreiche Teilnahme der Germeringer Gymnasien am Faire Bälle Quiz
 

Erfolgreiche Teilnahme der Germeringer Gymnasien am Faire Bälle Quiz

v.li.: Maria Mastroianni (Stadt Germering), OB Andreas Haas, Feliz Gropper-Schäftner (Schulreferentin), Wolf-Dieter Gatzke (Leiter Fairtrade Steuerungsgruppe), Heike Stößlein (Lehrerin am MBG)

Erfolgreich bei Fairtrade-Quiz – Max-Born-Gymnasium
erhält Faire Bälle

Dank der erfolgreichen Teilnahme der Schüler*innen des Max-Born-Gymnasiums am Quiz „Fairtrade Bälle“, konnte
Oberbürgermeister Andreas Haas in Begleitung mit der Schulreferentin Frau Gropper-Schäftner, sowie den Leiter der Steuerungsgruppe Wolf-Dieter Gatzke nun den Schüler*innen die faire Bälle überreichen.
Das Quiz wurde bayernweit von „Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.“ für weiterführende Schulen durchgeführt.

Im Rahmen der Übergabe während des Sportunterrichts stellten die Schüler*innen der 7.Klasse gemeinsam mit der zuständigen Lehrerin Heike Stößlein ihr Engagement für fairen Handel an der Schule vor. Unter anderem wurde das Gymnasium dieses Jahr wieder als Fairtrade Schule zertifiziert. Während Corona konnten die geplanten Aktivitäten leider nicht immer im geplanten Maße durchgeführt werden - für nächstes Jahr sind bereits Projekte in der Planung.

Oberbürgermeister Haas dankte den Schüler*innen, die damit Vorbilder für die anderen Schülerinnen und Schüler seien. Heike Stößlein, die sich seit langem für Fairtrade an Ihrer Schule engagiert, dankte der Oberbürgermeister, dass Sie mit ihrer Expertise den Schülerinnen und Schülern dieses wichtige Thema so gut vermittelt hat. Fair Trade ist die Chance unserer Gesellschaft, „Menschen in ihrer Heimat Perspektiven zu geben und vor Ort einen kleinen Beitrag zu leisten.“ so Haas.

v.li.: Manuela Kreuzmair (2. BGM), Markus Seidl (Lehrer am CSG), Wolf-Dieter Gatzke (Leiter der Steuerungsgruppe)

Carl-Spitzweg-Gymnasium freut sich über die Faire Bälle

Auch die Schüler*innen des Carl-Spitzweg-Gymnasiums haben erfolgreich
am Fairen Bälle Quiz des Eine Weltnetzwerk Bayerns teilgenommen.

Die Fairen Bälle wurden durch Frau Kreuzmair und
dem Leiter der Steuerungsgruppe Wolf-Dieter Gatzke an den Fairtrade-Beauftragten des CSG - Herrn Markus Seidl überreicht.

Das Carl-Spitzweg Gymnasium wurde dieses Jahr erneuert als Fairtrade Schule ausgezeichnet und darf den Titel „Fairtrade School nun weitere zwei Jahre tragen.
Zudem konnte in diesem Jahr in Kooperation mit dem Hersteller fairafric und der fairen Schulfamilie des CSG eine eigene Schulschokolade mit dem Namen „Spitzolade“ ins Leben gerufen werden. Das Fairtrade Team der 5. – 12. Klasse engagiert sich außerdem stark mit dem Verkauf fairer Waren.

In der nächsten Zeit sind schon einige Ideen und Projekte am Laufen, die dann in 2023 Ihre Umsetzung finden werden.

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A