Page 77 - 2019-10-16_VS_Gesamtkonzept Soziale Infrastruktur_GER.indd
P. 77
6 Exkurs: Freiham
Freiham - ein neuer Stadtteil entsteht jedem Fall freie Plätze in der von den Eltern des Kindes
Auf einer Fläche von insgesamt ca. 350 Hektar konkret gewünschten Einrichtung vorhalten und
entsteht am westlichen Stadtrand von München in ggf. im Wege einer Kapazitätserweiterung schaffen
Freiham ein neuer Stadtteil, in dem zukünftig mehr muss. Denn dieses Recht findet seine Grenze, wenn
als 25.000 Menschen wohnen und 15.000 Menschen keine Plätze in der gewünschten Einrichtung (mehr)
arbeiten werden (Quelle: LH München). Dieser vorhanden oder verfügbar sind. Der Rechtsanspruch
Stadtteil entsteht nur wenige 100 Meter Luftlinie richtet sich zudem an den örtlichen Träger der
entfernt vom östlichen Siedlungsrand der Stadt Jugendhilfe, das ist im Falle der Freihamer Haushalte
Germering. die Landeshauptstadt München.
In einem 1. Bauabschnitt entstehen in den nächsten Bereits jetzt werden in den Germeringer KITAs
8-10 Jahren in Freiham auf rund 85 Hektar 4.400 Gastkinder betreut, dies wurde in der Bedarfsplanung
Wohnungen (entspricht knapp über 10.000 berücksichtigt. Ob die Nachfrage nach einer Gast-
Einwohnern) und 86.000 qm Geschossfläche für kindbetreuung in den Germeringer KITAs in Folge
Einzelhandel, Gewerbe, Gastronomie und Hotelnut- der Siedlungsentwicklung in Freiham steigen wird,
zungen. Ein zweiter Bausbschnitt mit 55 Hektar und kann nicht ausgeschlossen werden. Es spricht aber
7.000 weiteren Wohnungen (16.000 Einwohner) vieles dafür, dass eher die Nachfrage Germeringer
schließt daran an. Eltern nach einer Gastkindbetreuung in Freiham oder
München steigen wird. Zum einen ist die Nachfrage
Auswirkungen der Siedlungsentwicklung in einer Gastkindbetreuung in der Regel mit dem
Freiham auf die soziale Infrastruktur in Germering Arbeitsweg der Eltern verbunden. Im Saldo dürfte
Alleine aufgrund der räumlichen Nähe sind Wech- diese Nachfrage aufgrund der Arbeitsplatzzentra-
selwirkungen der Entwicklung in Freiham mit der lität der Stadt München weiterhin eindeutig eher
Stadt Germering zu erwarten - vor allem auf dem von Germering nach München gerichtetet sein. Zum
Wohnungs- und Arbeitsmarkt. anderen werden zum September 2019 deutliche
Von einem besonderen Interesse für das Gesamt- Kostensenkungen der KITA-Gebühren in der Stadt
konzept soziale Infrastruktur für die Stadt Germering München wirksam, was die Attraktivität der Münchner
sind mögliche Auswirkungen der Siedlungsentwick- KITAs - unbenommen der auch dort vorhandenen
lung in Freiham auf die Germeringer Infrastruktur. Zu Kapazitätsengpässe - erhöhen wird.
betrachten sind im Sinne dieser Studie die Kinder- Ähnlich verhält es sich mit den Schulen. Für die
tageseinrichtungen, Schulen sowie die Sport- und Grund- und Mittelschulen besteht eine Sprengelbin-
Freizeitflächen. dung, weshalb die Aufnahme von Gastschülern aus
Sprengeln der Stadt München die Ausnahme bleiben
Bei den Kindertageseinrichtungen haben Eltern gemäß dürfte.
§ 5 SGB VIII ein Wunsch- und Wahlrecht bezüglich der
Kindertageseinrichtung, in der ihr Kind betreut werden In Freiham selbst sind im 1. Bauabschnitt der Bau
soll (sofern grundsätzlich ein Gesetzesanspruch von Kindertageseinrichtungen im Umfang von 348
besteht). Auch das Wunsch- und Wahlrecht des Krippenplätzen und 925 Kindergartenplätzen sowie
Leistungsberechtigten nach § 5 SGB VIII führt jedoch einer 5-zügigen Grund- und einer 5-zügigen Mittel-
nicht dazu, dass der zuständige Jugendhilfeträger in schule geplant. Hinzu kommen weitere Schulen vom
Große Kreisstadt Germering 77