Page 82 - 2019-10-16_VS_Gesamtkonzept Soziale Infrastruktur_GER.indd
P. 82

betreuung“ als Teil des Unternehmensprogramms        an der Kirchenstraße und Grundschule an der Klein-
          „Erfolgsfaktor Familie“ setzte  das Bundesministerium   feldschule könnten als „Spendersprengel“ und der
          für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gezielt     zu vergrößernde Sprengel Kerschensteiner-Schule
          Anreize für eine familienbewusste Personalpolitik.   als „Empfängersprengel“ fungieren. In wie fern
          Die Laufzeit der letzten Programmphase endete am     eine solche Sprengeländerung notwendig ist, ergibt
          30. Juni 2017. Das Förderprogramm wird derzeit       sich vor allem aus den vorhandenen oder nicht
          inhaltlich weiterentwickelt. Die Kernelemente des    vorhandenen Ausbaumöglichkeiten der Grundschulen
          bisherigen Förderprogramms sollen erhalten bleiben.   Kirchenschule und Kleinfeldschule.
          Das Programm soll darüber hinaus für weitere
          Formen der betrieblichen Kinderbetreuung geöffnet    Nach dem Auszug der Kerschensteiner-Grundschule
          werden. Das neue Programm soll voraussichtlich im    aus den bestehenden Räumlichkeiten in der Theodor-
          Herbst 2019 starten (Bundesministerium für Familie,   Heuss-Straße könnten diese Räume durch die
          Senioren, Frauen und Jugend (2019): www.erfolgs-     Kerschensteiner Mittelschule genutzt werden. Freie
          faktor-familie.de).                                  Raumkapazitäten in der so vergrößerten Kerschen-
          Der Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung         steiner Mittelschule können dann im Bedarfsfall zur
          entlastet nicht nur die vorhandenen Träger der       Entlastung der Wittelsbacher Mittelschule genutzt
          Kinderbetreuung. Das Angebot eines Kinderbe-         werden. Eine Entlastung der Wittelsbacher Mittel-
          treuungsplatzes zahlt sich auch in der Akquise von   schule wird voraussichtlich nötig, um zusätzliche
          Mitarbeitern aus.                                    Raumkapazitäten für eine sich abzeichnende
          Aus diesem Grund sollte in Kooperation mit den       6-Zügigkeit der Theresen-Grundschule zu schaffen.
          großen Arbeitgebern die betriebliche Kinder-         Ob dieses Szenario wirklich eintrifft, ist im Zuge der
          betreuung, ggf. unterstützt durch das neue           Evaluation der Bevölkerungsprognose im Jahr 2025 zu
          Förderprogramm, ausgebaut werden.                    prüfen.
          Vor allem mit der Deutschen Post sollten Gespräche   Sollte dieses Szenario nicht notwendig werden,
          geführt werden, in den Planungen für das Verteilzen-  können frei Raumkapazitäten in der Kerschensteiner
          trum mit rund 1.300 Arbeitsplätzen im Germeringer    Schule nach dem Auszug der Grundschule für eine
          Gewerbegebiet Nord eine betriebliche Kinderbe-       Hortbetreuung oder anderweitige soziale Nutzungen
          treuung zu installieren.                             genutzt werden.

          Ausbau der Kindertagesbetreuung im Südwesten         Sukzessiver Ausbau der wohnumfeldnahen
          des Stadtgebietes. Sofern möglich sollte ein Ausbau   Sport- und Freizeitflächen. Der Ausbau der
          der Kindertagesbetreuung vor allem im Südwesten des   wohnumfeldnahen Sport- und Freizeitflächen
          Stadtgebietes erfolgen. Räumlich ist hier im Vergleich   sollte sukzessive und in Abhängigkeit vom Einwoh-
          mit anderen Stadtgebieten eine Unterversorgung fest-  nerwachstum erfolgen. Als Richtgröße gilt, pro
          zustellen (siehe Karte im Anhang).                   zusätzlichem Einwohner ist ein zusätzlicher qm Sport-
                                                               und Freizeitfläche zu schaffen. Dafür notwendige
          Ausbau der Grund- und Mittelschulen. Die             Flächenabtretungen können mit den Vorhabenträgern
          Möglichkeiten für eine bauliche Erweiterung der      der Baulandentwicklung vertraglich vereinbart werden.
          Grundschule an der Kirchenstraße sowie der
          Grundschule an der Kleinfeldstraße sollten zeitnah im   Ausbau der altersgerechten Wohnformen. Im
          Rahmen einer Machbarkeitsstudie geprüft werden.      Ausbau der altersgerechten Wohnformen ist ein
          In der Baulandvariante stellt der Neubau einer       besonders wichtiges Handlungsfeld zu sehen. Dies
          Grundschule im Kreuzlinger Feld (Sprengel Kerschen-  betrifft sowohl den bezahlbaren Mietwohnungs-
          steiner Grundschule) eine sinnvolle Option dar. Der   markt als auch den Eigentumsmarkt. Darüber hinaus
          Ausbau könnte dabei über den aufgezeigten Bedarf     sollten in Kooperation mit den Trägern der Pflege
          von 12 Klassenräumen hinaus gehen. Beispielsweise    innovative Wohnprojekte zum betreuten Wohnen,
          könnte eine 5-zügige Grundschule (20 Klassen)        Service-Wohnen und auch der ambulant betreuten
          erstellt werden. Über eine Sprengeländerung          Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz auf
          könnten dann die Schülerzahlen gleichmäßiger auf     den Weg gebracht werden.
          die Sprengel verteilt werden. Die Sprengel Schule












     82   Gesamtkonzept soziale Infrastruktur und Folgekosten
   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87