Page 20 - 2019-10-16_VS_Gesamtkonzept Soziale Infrastruktur_GER.indd
P. 20
Ein Einwohnerzuwachs wird bis zum Jahr 2032 für alle Ergebnisse der Bevölkerungsprojektion für die
Alterskohorten vorausberechnet. Für die Alterskohorte Schulsprengel
der 65-Jährigen und älter fällt der Zuwachs jedoch
vergleichsweise gering aus, in den ersten Prognose- Gemäß der Rechtsverordnung zur Gliederung der
jahren sind die Fallzahlen sogar leicht rückläufig. Volksschulen im Landkreis Fürstenfeldbruck vom
4. April 2007 ist das Stadtgebiet Germering in vier
Mit einem Zuwachs von 38 Prozent (Basisvariante; Grundschulsprengel gegliedert.
Baulandvariante plus 48 Prozent) im Zeitraum von Die in einem bestimmten Sprengel wohnenden schul-
2017 bis 2032 fällt der Zuwachs in der Altersgruppe pflichtigen Kinder sind grundsätzlich zum Besuch der
der 6 bis unter 10-Jährigen (Grundschulkinder) Schule im betreffenden Sprengel verpflichtet.
besonders stark aus. Zum Vergleich: der Anstieg der Für die Schulbedarfsplanung im Bereich der Grund-
Einwohnerzahl insgesamt beträgt in der Basisvariante schulen ist deshalb eine Prognose der Fallzahlen
insgesamt rund 12 Prozent. schulpflichtiger Kinder für jeden einzelnen Sprengel
erforderlich. Für die vier Schulsprengel der Stadt
Tabellen: Fallzahlen der Alterskohorten
Quelle: PROTIP Salm & Stegen 2019
Datenbasis Einwohnermeldeamt Stadt Germering; Zahl der Einwohner mit Erst- oder Hauptwohnsitz zum 30. Juni eines Jahres
Abweichungen in der Summenbildung sind rundungsbedingt
BASISVARIANTE
2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032
Gesamtbevölkerung 40.329 40.670 41.008 41.339 41.928 42.249 42.557 42.858 43.152 43.439 43.718 43.994 44.270 44.548 44.826 45.108
unter 3-Jährige 1.192 1.233 1.256 1.286 1.315 1.331 1.340 1.351 1.358 1.367 1.373 1.378 1.387 1.401 1.412 1.422
3 bis unter 6-Jährige 1.123 1.170 1.210 1.229 1.280 1.303 1.334 1.351 1.367 1.377 1.387 1.394 1.404 1.409 1.415 1.424
6 bis unter 10-Jährige 1.388 1.427 1.464 1.529 1.577 1.651 1.693 1.729 1.779 1.809 1.842 1.867 1.883 1.895 1.910 1.919
10 bis unter 18-Jährige 2.957 2.912 2.883 2.903 2.936 2.929 2.984 3.063 3.117 3.231 3.309 3.411 3.502 3.606 3.681 3.741
18 bis unter 65-Jährige 24.251 24.528 24.818 25.033 25.484 25.713 25.910 26.039 26.231 26.374 26.482 26.536 26.588 26.573 26.622 26.716
65-Jährige und älter 9.418 9.400 9.377 9.359 9.336 9.322 9.297 9.326 9.300 9.282 9.325 9.408 9.507 9.664 9.787 9.888
BAULANDVARIANTE
2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032
Gesamtbevölkerung 40.329 40.670 41.008 41.339 41.928 42.705 43.020 43.927 44.832 45.638 45.937 46.556 46.859 47.165 47.472 47.783
unter 3-Jährige 1.192 1.233 1.256 1.286 1.315 1.348 1.358 1.391 1.428 1.457 1.472 1.493 1.509 1.525 1.542 1.553
3 bis unter 6-Jährige 1.123 1.170 1.210 1.229 1.280 1.315 1.350 1.388 1.423 1.454 1.469 1.493 1.504 1.520 1.529 1.545
6 bis unter 10-Jährige 1.388 1.427 1.464 1.529 1.577 1.662 1.705 1.761 1.832 1.884 1.926 1.963 1.994 2.012 2.033 2.053
10 bis unter 18-Jährige 2.957 2.912 2.883 2.903 2.936 2.948 3.003 3.113 3.198 3.339 3.417 3.534 3.627 3.741 3.831 3.905
18 bis unter 65-Jährige 24.251 24.528 24.818 25.033 25.484 26.085 26.282 26.865 27.512 28.040 28.156 28.483 28.544 28.535 28.581 28.669
65-Jährige und älter 9.418 9.400 9.377 9.359 9.336 9.347 9.322 9.410 9.439 9.464 9.497 9.589 9.681 9.831 9.954 10.058
20 Gesamtkonzept soziale Infrastruktur und Folgekosten