Page 51 - 2019-10-16_VS_Gesamtkonzept Soziale Infrastruktur_GER.indd
P. 51
4.5 Grundschulen
Gesamtstädtische Betrachtung deshalb die ermittelte Zahl der schulpflichtigen Kinder
Das Stadtgebiet Germering ist mit Stand der 32. mit einem Korrekturfaktor multipliziert werden. Dieser
Rechtsverordnung über die Gliederung der Volks- Korrekturfaktor beträgt 0,942. Der Korrekturfaktor
schulen im Landkreis Fürstenfeldbruck vom 4. April als gesamtstädtischer Durchschnittswert wird nur
2007 in 4 Schulsprengel aufgeteilt: angewandt, um das gesamtstädtische Delta der Schü-
- Sprengel Schule an der Kirchenstraße lerzahlen zwischen der Basis- und der Baulandvariante
- Sprengel Theresen-Grundschule, Wittelsbacher- zu ermitteln.
straße Prinzipiell muss der durch die einzelnen Bauvorhaben
- Sprengel Kerschensteiner-Schule an der Theodor- ausgelöste Ausbaubedarf sprengelbezogen betrachtet
Heuss-Straße werden. Jedoch werden in der Stadt Germering aller
- Sprengel Grundschule an der Kleinfeldstraße Voraussicht nach Änderungen in den Sprengelzu-
schnitten notwendig, um einen bedarfsgerechten
Im Schuljahr 2018/2019 wurden in den vier Grund- Ausbau der Schulkapazitäten zu gewährleisten. Die
schulen insgesamt 1.350 Schüler in insgesamt 60 durch die Bauvorhaben ausgelösten Folgekosten
Klassen unterrichtet. müssen deshalb sprengelübergreifend, i.e.
Das Prognosemodell PROTIP weist für das Schuljahr gesamtstädtisch bewertet und zugeordnet werden.
2018/2019 eine Fallzahl schulpflichtiger Kinder von
1.433 aus. Diese Zahl wurde anhand eines Rohda- Der Höchststand der schulpflichtigen Kinder wird im
tensatzes mit Stand 31.12.2018 erneut empirisch Prognosezeitraum im Jahr 2032 mit 1.917 Kindern
überprüft. Der Rohdatensatz weist 1.458 Schüler in der Basisvariante sowie 2.054 Kindern U10 in der
im Alter von 6 bis 9 Jahren aus. Die Abweichung Baulandvariante erreicht. Unter Anwendung des
zwischen dem empirischen Wert und dem Prognose- Korrekturfaktors ergeben sich für das Jahr 2032 zu
wert ist marginal. erwartende Schülerzahlen in den vier Grundschulen
Auffällig ist hingegen die Diskrepanz zwischen der von 1.806 Schülern bzw. 1.935 Schülern in der
tatsächlichen Zahl der Grundschüler und der Fallzahl Baulandvariante. Der Ausbaubedarf durch die vier
der schulpflichtigen Kinder. Dass rund 100 Kinder großen Bauvorhaben kann somit gesamtstäd-
weniger in den vier Grundschulen unterrichtet werden tisch auf 129 Grundschulplätze beziffert werden.
als es die Fallzahlen vermuten lassen, kann u.a. auf Die Herstellungskosten für diese 129 Grundschul-
folgende Sachverhalte zurückgeführt werden: plätze sollen anteilsmäßig auf die vier Bauvorhaben
- Gemäß Artikel 43 des Bayerischen Gesetzes über umgelegt werden.
das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Multipliziert man die Zahl der jetzt vorhandenen 60
können Eltern in begründeten Fällen eine Befreiung Klassen mit der maximal zulässigen Schülerzahl von 28
ihrer Kinder von der Sprengelbindung beantragen - Schülern pro Klassen, ergibt sich eine Kapazität von
die Kinder können dann grundsätzlich auch in einer 1.680 Grundschulplätzen. Diese erste überschlägige
Schule außerhalb der Stadt Germering betreut Berechnung belegt, dass grundsätzlich von einem
werden. erhöhten Raumbedarf auszugehen ist. Zu beachten ist,
- Eine hohe Zahl an Rückstellungen in einem dass in der Realität die Klassenteilung bspw. aufgrund
bestimmten Jahrgang kann zu niedrigeren Schüler- eines hohen Migrantenanteils bereits bei geringeren
zahlen führen. Schülerzahlen erfolgen muss, der Ausbaubedarf in
- Eine bestimmte Zahl von Kindern wird in Einrich- Form zusätzlicher Klassenräume erhöht sich dadurch
tungen mit einer besonderen pädagogischen entsprechend. Momentan noch vorhandene freie
Prägung unterrichtet (bspw. Förderschulen, Privat- Kapazitäten werden also bereits durch das Einwohner-
schulen etc.). wachstum in der Basisvariante aufgefüllt bzw. entsteht
Um zu einer korrekten Einschätzung der tatsächlichen bereits in der Basisvariante ein Ausbaubedarf.
gesamtstädtischen Schülerzahlen zu kommen, muss
Große Kreisstadt Germering 51