Page 54 - 2019-10-16_VS_Gesamtkonzept Soziale Infrastruktur_GER.indd
P. 54

2-zügigen Schule wieder herzustellen. Zudem werden
          zusätzliche Raumkapazitäten im Bereich der Mittel-
          schule geschaffen.                                            Fazit Schulbedarfsplanung Grundschule
          Der jetzige Ausbau der Schule wird den durch das
          Vorhaben Kreuzlinger Feld ausgelösten Bedarf nicht            •  In den Grundschulen entsteht in den nächsten
          decken können. Angedacht ist deshalb der Neubau                  Jahren ein teilweise erheblicher Ausbaubedarf.
          einer Grundschule im Plangebiet Kreuzlinger Feld.                Den vier großen Bauvorhaben kann dabei ein
          Die frei werdenden Räumlichkeiten der bestehenden                Ausbaubedarf in Höhe von 129 Grundschul-
          Grundschule könnten dann durch die Mittelschule                  plätzen kausal zugeordnet werden.
          genutzt werden.
                                                                        •  Die Möglichkeiten für eine bauliche
                                                                           Erweiterung der Schule an der Kirchenstraße
                                                                           sowie der Schule an der Kleinfeldstraße sollten
          Grundschule an der Kleinfeldstraße
          Unterrichtet wurden im Schuljahr 2018/2019 376                   zeitnah im Rahmen einer Machbarkeitsstudie
          Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen.                          geprüft werden.
          Der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund lag
          in 5 Klassen bei über 50 Prozent. Eine Klassenteilung         •  In der Baulandvariante stellt der Neubau einer
          musste bislang nicht erfolgen.                                   Grundschule im Kreuzlinger Feld (Sprengel
          In der Basisvariante der Bevölkerungsprojektion wird             Kerschensteiner Grundschule) eine sinnvolle
          ein Ausbau der Schule zur 5-Zügigkeit erkennbar.                 Option dar. Der Ausbau könnte dabei über
          Eine Klasse mit nur 25 Schülern (Migrantenanteil                 den aufgezeigten Bedarf von 12 Klassen-
          über 50 Prozent) wäre pro Jahrgang im Rahmen der                 räumen hinaus gehen. Beispielsweise könnte
          5-Zügigkeit bei den prognostizierten Schülerzahlen               eine 5-zügige Grundschule (20 Klassen) erstellt
          noch darstellbar.                                                werden. Über eine Sprengeländerung könnten
          In der Baulandvariante steigt die Zahl der benötigten            dann die Schülerzahlen gleichmäßiger auf die
          Klassenräume auf 21 Klassenräume an. Der Klassen-                Sprengel verteilt werden. Die Sprengel Schule
          teiler für diesen 21. Raum bzw. die 6-Zügigkeit einer            an der Kirchenstraße und Grundschule an der
          Jahrgangsstufe wird jedoch nur sehr knapp erreicht.              Kleinfeldschule könnten als „Spendersprengel“
          Die Erweiterungsmöglichkeiten der bestehenden                    und der zu vergrößernde Sprengel Kerschen-
          Schule sollten im Hinblick auf den absehbaren                    steiner-Schule als „Empfängersprengel“
          Ausbaubedarf geprüft werden.                                     fungieren. In wie fern eine solche Sprengelän-
                                                                           derung notwendig ist, ergibt sich vor allem
                                                                           aus den vorhandenen oder nicht vorhandenen
                                                                           Ausbaumöglichkeiten der Grundschulen
          Abb.: Strategiekonzept Grundschulausbau                          Kirchenschule und Kleinfeldschule.
          Quelle: Salm & Stegen 2019
          GS Grundschule, MS Mittelschule                               •  Nach dem Auszug der Kerschensteiner-Grund-
                                                                           schule aus den bestehenden Räumlichkeiten
                                                                           in der Theodor-Heuss-Straße könnten diese
                                                                           Räume durch die Kerschensteiner Mittelschule
                                                                           genutzt werden. Freie Raumkapazitäten
                                                                           in der so vergrößerten Kerschensteiner
                                                                           Mittelschule könnten zur Entlastung der
                                                                           Wittelsbacher Mittelschule genutzt werden .
                                                                                                                  1
                                                                           Eine Entlastung der Wittelsbacher Mittelschule
                                                                           wird voraussichtlich nötig, um zusätzliche
                                                                           Raumkapazitäten für eine sich abzeichnende
                                                                           6-Zügigkeit der Theresen-Grundschule zu
                                                                           schaffen.














     54   Gesamtkonzept soziale Infrastruktur und Folgekosten
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59