Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
seit Herbst 2015 wurden bedingt durch die steigende Anzahl von Asylbewerber*innen im Landkreis Fürstenfeldbruck und damit auch in der Großen Kreisstadt Germering viele Flüchtlinge untergebracht. Seit dem 1. Quartal 2016 waren die Zahlen rückläufig. Seit Frühjahr 2022 befinden wir uns in einer weiteren herausfordernden Zeit, in welcher viele Geflüchtete Hilfe und Schutz in unserer Kommune suchen. Eine langfristige Prognose, die die Zuweisungen für die Zukunft betreffen, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich.
Gemeinschaftsunterkünfte:
Im Stadtgebiet stehen derzeit folgende Quartiere bereit:
- Aktuell werden ca. 90 Asylbewerber*innen in der Unterkunft am Starnberger Weg betreut. Grundstückseigentümerin ist die Stadt Germering, die Trägerschaft obliegt der Regierung von Oberbayern.
- Seit August 2016 sind in einer Unterkunft in der Industriestraße ca. 160 Asylbewerber*innen untergebracht. Die Trägerschaft obliegt hier dem Landratsamt.
- Seit Juni 2022 sind in einer Unterkunft in der Augsburger Straße ca. 50 Asylbewerber*innen untergebracht. Die Trägerschaft obliegt hier dem Landratsamt. Im Sommer 2025 zieht die Unterkunft in den Hochrainweg um und erweitert sich auf Platz für insgesamt 128 Asylbewerber*innen.
Wir informieren Sie, sobald neue Informationen zur Verfügung stehen.
Fachstelle für Asylkoordination
Die Fachstelle für Asylkoordination ist eine zentrale Anlaufstelle für Migrant*innen und Helferkreise. Die Asylkoordinatorin ist Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Thema Asyl und fungiert als Wegweiser zu allen mit Asylfragen befassten Einrichtungen und Stellen. Wenn Sie sich über die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen der Asylkoordination in Germering informieren möchten, können Sie gerne unseren Newsletter von 2024 lesen.
(Verlinkung Newsletter 2024)
Ansprechpartner*innen für ehrenamtliches Engagement und Spenden
Wir freuen uns besonders über das bürgerschaftliche Engagement in Germering im Bereich Asyl. Hier treffen wir auf eine lange Tradition. Seit Oktober 2015 engagiert sich der Helferkreis Germering in den Unterkünften der Industriestraße und Augsburger Straße. Der seit 22 Jahren in Germering aktive Arbeitskreis Asyl wurde leider zum Jahresende 2024 aufgelöst. Dieser Schritt war notwendig, da sich keine neuen Ehrenamtlichen Helfer/innen mehr gefunden hatten. Einige seit vielen Jahren aktive Ehrenamtliche werden ihre Arbeit unter dem Dach der Caritas in der Unterkunft am Starnberger Weg weiterführen. Dieser Verlust zeigt, wie wichtig es ist, das bürgerschaftliche Engagement am Leben zu halten.
Wenn auch Sie Interesse haben zu helfen, wenden Sie sich bitte an folgende Personen:
Lisa-Maria Bruns
Bei diesen Kontakten können Sie auch Informationen zu Geldspenden erfragen!
Industriestraße + Augsburger Straße:
Helferkreis Asyl Germering
Starnberger Weg:
Lisa-Maria Bruns
Informationen zur Kleiderkammer
Seit 2016 gibt es, geleitet von den Ehrenamtlichen des Helferkreises Germering, eine Kleiderkammer für Geflüchtete in Germering. Hier können sich die in Germering lebenden Geflüchteten günstig mit Kleidung und Haushaltsgegenständen versorgen.
Die Kleiderkammer sucht laufend gut erhaltene, der Jahreszeit entsprechende Kleidung. Daneben suchen wir Baby- und Kleinkindausstattung sowie Haushaltsgegenstände. Einzelheiten und dringenden Bedarf finden Sie auf der Bedarfsliste (Helferkreis Germering – Bedarfsliste).
Neben Ihren Spenden würde sich das Team der Kleiderkammer auch über Ihre Mitarbeit sehr freuen. Wenn Sie Interesse haben, dann schauen Sie doch einfach einmal während unserer Öffnungszeiten vorbei oder nehmen mit Frauke Schirmacher Kontakt auf.
Öffnungszeiten:
Für Geflüchtete: Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr
Für Spender: Montag 15:30 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 10:30 Uhr sowie nach Absprache
Ort:
Jugendhaus "Bluebar" der ev. Jesus-Christus-Kirche, Hartstr. 8, 82110 Germering
Ansprechpartnerin:
Frauke Schirmacher vom Helferkreis Germering
kleiderkammer@helferkreis-germering.de
Allgemeine Kleiderspenden:
Sozialdienst Germering (Kleiderkammer schick & schee), Otto-Wagner-Str. 20, Telefon: (089) 46 134 445, E-Mail: info@sozialdienst-germering.de
Spenden von Nahrungsmitteln:
Germeringer Tafel
Weiterführende Informationen zu Sachspenden:
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Fürstenfeldbruck (BRK Fürstenfeldbruck)
Danke für Ihr Engagement!
Allen, die bereits mitgeholfen haben, sei es durch (Sach-) Spenden oder durch ehrenamtliches Engagement - und denen, die sich künftig für Menschen in Not engagieren, danken wir herzlich!
Die Stadt Germering wird ihrer Verantwortung gerecht werden und hilft mit, dass die Flüchtlinge, die bei uns leben, in Germering einen Ort der Zuflucht haben.
Helfen bitte auch Sie mit, dass die Menschen, die oft einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich haben, Germering als eine gastfreundliche und hilfsbereite Stadt erfahren. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Haas Christian Huber
Oberbürgermeister Referent für Integration und Städtepartnerschaft