Ende März besuchte Oberbürgermeister Andreas Haas die Firma EsperoTech, ein innovatives und engagiertes Germeringer Software-Unternehmen. Begleitet wurde er dabei von Petra Tech von der städtischen Standortförderung.
Während des Gesprächs mit -einem von drei Geschäftsführern- Daniel Gruber erhielten beide einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen des Unternehmens. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von den neuesten Softwarelösungen zur Prozessoptimierung, beispielsweise für Logistikunternehmen. Qualitätsmaßstab für die drei Firmeninhaber Daniel Gruber, Jonathan Rösner und Patrick Lemke sind immer leicht verständliche Anwendungen sowie ein langfristiger und nachhaltiger Nutzen für die Auftraggeberinnen und Auftraggeber. „Wir verstehen uns als „Brückenbauer“ und kommunikative Schnittstelle zwischen der Technik und unseren Kundinnen und Kunden“, so Gruber.
Haas betonte die Bedeutung innovativer Unternehmen für die Wirtschaftskraft am Ort. „EsperoTech ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft in Germering. Solche Firmen prägen nicht zuletzt auch die technologische Zukunft unserer Stadt“, erklärte er.
Gruber unterstrich auch das soziale Engagement seines Unternehmens in Germering. So unterstützen sie beispielsweise das Max-Born-Gymnasium und die Germeringer Sozialstiftung bei deren Webseiten. „Es ist uns ein großes Bedürfnis, der Gemeinschaft auch etwas von unserem Erfolg zurückzugeben“, so der Germeringer Unternehmer.