![]() |
![]() Viel Arbeit so ein SudokuAm 09. September 2010 trafen sich sieben Kinder in der Stadtbibliothek Germering um ein hölzernes Sudoku zu basteln. Nach einer kurzen Vorstellung teilten Niels und Barbara die ersten Bauteile aus. Das erste Brett mit 81 eingebohrten
Löchern (9 Reihen mit 9 Löchern) mussten wir per Hand entgraten und schmirgeln. Da die Arbeitszeit von Kind zu Kind verschieden war, durften die schnelleren bereits anfangen die ersten der 81 Zahlenstöpsel passgenau abzuschleifen. Als alle die
Arbeiten am ersten Brett beendet hatten, brachten wir an den Ecken kleine Winkel aus Holz an. Damit man später auch die einzelnen Felder erkennen kann, wurden auf dem Spielbrett mit Filzstiften die Markierungslinien (3 mal 3 Felder) eingezeichnet. Diese
Schritte mussten wir wiederholen, um danach eine "Parkfläche" und eine Spielfläche zu erhalten. Nach einer kleinen Mittagspause wurde es anstrengend: Jeder musste nun so lange schleifen, bis er 81 Zahlenstöpsel hatte, dies dauerte gut einige Stunden.
Zwischendurch bekam jeder eine Verbindungsplatte, die dafür sorgte, dass die Bretter nicht verrutschten, wenn man das Spiel später zusammenklappt. Dazu wurden an dem Brett kleine Keile befestigt, die genau in die Winkel greifen und so alles fixieren. Danach beklebten
wir jeden Stöpsel einmal mit einer weißen Zahl und einmal mit der gleichen Zahl in Schwarz auf der anderen Seite. So kann man später zwischen Lösung und Vorlage unterscheiden. Am Ende erhielt jedes Brett eine zwei Bohrungen, um das Sudoku mit Schnüren zusammenzubinden. Euere Reporterkind Holidix-Express 2010, Seite Z39, <<< Artikel davor <<< >>> Zeitungsanfang >>> © Kinderferienprogramm Germering 2010 Seitenlayout: Niels Sievers |
![]() |