Buegeleisenkunst, Encaustik

Am 10.8.06 trafen sich sechs Kinder, um in Frau Mütze phantastische Phantasiewelten mit dem Maleisen zu malen.
 
Als erstes erklärte uns die Betreuerin, dass wir mit dem Maleisen vorsichtig umgehen müssten, denn es sei zehnmal so heiß wie ein normales Bügeleisen! Sie erklärte uns Schritt für Schritt wie man arbeiten soll: Als erstes sollten wir den Hintergrund malen, was man Grundieren nennt; dazu mussten wir immer Wachs auf dem Eisen schmelzen. Dann durften wir die Abziehtechnik anwenden, um Abdrücke der Spitze des Bügeleisens zu hinterlassen. Danach konnten wir mit der Kante oder der Spitze Blumen oder Ähnliches malen - schon war das erste Bild fertig. Es gab auch andere Techniken wie die Stempeltechnik, wo man erst Stempeln musste und dann erst mit durchsichtigem Bienenwachs grundieren durfte. Erst anschließend konnte man farbig grundieren. Eine andere Art der Encaustik war die Röhrentechnik, wo man das Bügeleisen zu sich drehen und dann einen Kreis malen musste, oder meine Lieblingstechnik, die LANDSCHAFTSTECHNIK: Dabei musste man versuchen, dass Bügeleisen aufzusetzen und Wellen zu malen, so entstand eine verschieden farbige Landschaft!
 
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich werde nächstes Jahr wieder mitmachen.

Tobias Greif, 9 Jahre

Encaustik Bild

Holidix-Express 2006, Seite: 31   <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2006
Seitenlayout: Niels Sievers