 |
Unsere Themen waren Geister, Gespenster und Spuk!
Zuerst haben wir ein lustiges Kennenlernspiel gespielt. Danach hat uns Katja (eine der Betreuerinnen )erklärt, was wir an diesem
Abend so machen werden. Anschließend haben uns die Betreuer/innen einen Teil von einer Gruselgeschichte vorgelesen.
Das war toll!!! Danach haben wir ein Rätsel gelöst, das gar nicht so einfach war!!
Das Lösungswort "Geisterstunde", war der "Eintritt" zum Mitternachtsschmaus!!
Wir haben auch Limbo getanzt, mit gruseliger Musik. Jetzt hatten wir eine kleine Süßigkeit - Pause. Frisch
gestärkt, haben wir einen Gespensterumhang (aus Bettlaken ) geschneidert. Wir waren auch ein bisschen draußen und haben dort gespukt.

Nachher hat uns Katja die Gruselgeschichte weiter vorgelesen.
Ein Junge hatte Geburtstag und hat einen Kuchen von der Stadt Bibliothek geschenkt bekommen!!!
Nachdem wir ihm ein Geburtstagslied vorgesungen haben, gab es den Mitternachtsschmaus. Das war: Wiener mit Ketchup.
Als Nachspeise gab es den Geburtstagskuchen!!
Leider mussten wir uns um 00.30 Uhr fürs Bett fertig machen.
Um 01.00 Uhr sind fast alle im Bett (bzw. in den Schlafsäcken) gelegen.
Nun durften wir lesen, was wir wollten.
Das coolste war, dass wir so lange lesen durften, wie wir wollten!!!!!
Am nächsten Morgen
In der Früh hat es frische Semmeln gegeben.
Die waren lecker!
Zuletzt haben wir noch ein wenig Fangen gespielt.
Die Letzten haben noch ihr Schlafzeug aufgeräumt und dann sind auch schon die ersten Mütter bzw. Väter eingetroffen.
Das war die "gruselige, gespenstische Lesenacht" in der Stadt Bibliothek.
PS: Die Betreuer/innen waren super nett!!!
Ich kann die Lesenacht nur weiter empfehlen!!!
Euer Reporterkind Magdalena, 10 Jahre
Witz:
Ein ostfriesischer Blitzrechner ist im Fernsehen: Moderator: "Hier haben wir einen Ameisenhaufen. Wie viele Ameisen sehen Sie?"
Ohne zu zögern meint der Ostfriese: "2753"
Moderator: "Wie haben Sie das denn so schnell gemacht?"
"Ganz einfach: Beine gezählt und durch 6 geteilt..."
Holidix-Express 2011, Seite 09, <<< Artikel davor <<< >>> nächster Artikel >>>
|
 |
|