SeaLife

Am Donnerstag, den 23.08.07, sind wir mit der S-Bahn von Germering-Unterpfaffenhofen nach München ins SeaLife im Olympiapark gefahren. Dort angekommen, konnten wir uns an der langen Schlange wartender Menschen vorbeimogeln. Weil wir eine große Gruppe waren, durften wir das. Zuerst bekamen wir alle einen Haistempel auf die Hand. Dann durften wir uns alleine die vielen riesigen Aquarien ansehen. Es gab Süßwasser- und Meerwasseraquarien. In diesen gab es viele verschiedene Tiere zu sehen, wie zum Beispiel Seepferdchen, Seesterne, Haie, Clownfische, Rochen, Krebse, Quallen, Sägefische und Korallen. Natürlich gab es noch viel mehr, aber das würde den Platz jeden Blockes sprengen. In einem Kinderbecken durften wir sogar Seesterne und Krebse anfassen. Besonders toll war das Tunnelaquarium. Als ich dort stand, schwamm gerade ein Rochen über mir vorbei, so dass ich den Mund und die Kiemen sehen konnte, Auch sein Stachel war gut zu sehen. Sehr schön waren auch die Haie. Übrigens das SeaLife in München gibt es seit 6. April 2006. Das allererste SeaLife wurde 1979 in Schottland eröffnet. SeaLife versucht mit seinen Ausstellungen den Menschen mehr über die Unterwasserwelt beizubringen. Dass man nicht zu viele Fische fangen und Robben töten darf, da sonst diese Tiere aussterben werden. SeaLife setzt sich auch für Otter, Schildkröten, Seepferdchen und Haie ein. Einfach für alle Tiere, die im Wasser und am Wasser leben. Menschen sollen nur so viele Tiere fangen, wie auch auf natürliche Weise wieder nachwachsen können. Wisst ihr eigentlich, bei welcher Tierart die Männchen die Babys bekommen? Bei den Seepferdchen. Diese haben seit Ostern eine eigene Ausstellung in München bekommen. Dort konnte man das Gerücht wiederlegen, das Seepferdchen bis an ihr Lebensende treu sind. Im Aquarium haben sie sofort nach der Geburt der Babys sich ein "neues" Weibchen gesucht. Wie wäre es, wenn ihr euch das SeaLife mit seinen ca. 2200 qm großen Aquarien mit über 10000 Tieren aus über 150 Arten mal selbst anschaut!?
 
Viel Spaß

Eure Romina

Holidix-Express 2007, Seite: 37   <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2007
Seitenlayout: Niels Sievers