Ein Neunjähriger mit Semesterferien

Florian Eder besucht die Kinderuni, ist hochbegabt -
und bleibt doch normal.

Von Ruth Gemeinhardt, Münchner Merkur vom 29. August 2006

Florian Eder

Germering - Er ist hochintelligent, hat seinen ganz eigenen Charme und Witz und dies genießt derzeit das Team von der Ferienzeitung Holidix-Express. Florian Eder ist neun Jahre alt und immer dabei, wenn es ums Schreiben, Lesen oder einfach um Fachsimpelei geht. Letzteres kann er besonders gut, weil er seit einigen Jahren schon parallel zur Schule, die Kinder-Uni in München und Augsburg besucht.
 
Derzeit hat der junge Mann, der im Herbst in die vierte Klasse der Kerschensteiner Schule kommt, Semesterferien. Und so hat er Zeit, für die Ferienzeitung Artikel zu schreiben. Lesen und Schreiben zählten schon ganz früh zu seinen Leidenschaften. Die Bauecke im Kindergarten konnte ihn dagegen nicht begeistern. "Ich bin nie im Kindergarten gewesen, weil es da nur Bilderbücher gegeben hat", erzählt Florian in seinem bayerischen Dialekt. Da habe ihn seine Mutter eben wieder mit nach Hause genommen. Auch die erste Klasse fand er dann ziemlich langweilig. In Geometrie zum Beispiel kannte er sich schon ziemlich gut aus: Eine Klasse übersprungen hat er aber nie.
 
Anders als andere hochbegabte Kinder ist Florian davon überzeugt, dass man da durch muss, weil ihm sonst doch irgendwas vom Stoff fehlen könnte. Er macht Aikido und spielt gerne im Schultheater. Zu Hause bringt er sich selber Gitarre und Keyboard bei. "Das geht halt gaaaanz langsam", lacht er und legt seinen Kopf mit den langen blonden Haaren schräg, "aber, ich hab ja Zeit".
 
Zur Kinder-Uni sei er gekommen, als die Thüringer Uni in München Bücher vorgestellt hat. Die erste Vorlesung ging über Dinosaurier. "Das war jetzt nicht ganz mein Thema"; meinte er. Und weil man ja ein bisschen Universitätsabwechslung braucht, besucht Florian auch die Vorlesungen in Augsburg. "Außerdem fahre ich gerne Zug", grinst er und seine profane Begeisterung scheint ihn selbst ein bisschen zu irritieren.
 
Am besten habe ihm die Vorlesung mit dem Ex-Finanzminister gefallen. "Weil der schuld ist, wenn die Steuern so hoch sind", sagt Florian. Und schließlich sieht man wichtige Politiker ja nicht überall rumlaufen. Theo Waigel, ehemaliger Bundesfinanzminister, gab an der Uni Augsburg einen Einblick, wie die deutsche Regierung arbeitet. "Ich hab ein Autogramm von ihm", sagt Florian stolz. "Dafür wäre ich fast erschlagen worden." Denn mehrere hundert Kinder wuselten nach dem Vortrag um die Professoren herum, wie Florian es ausdrückt: Er würde sein Wissen gerne an die Klassenkameraden weitergeben. "Aber irgendwie interessieren sich die nicht dafür. Die denken nur ans Raufen", sagt er und schüttelt voll Unverständnis seine blonde Mähne. Seine Lieblingsfächer sind Mathe, Deutsch und "HSK auf jeden Fall". Auch sein Berufswunsch steht schon fest: Arzt: "Da kann man Professor werden."

Holidix-Express 2006, Seite: 3   <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2006
Seitenlayout: Niels Sievers