 |
Bisher war Tennis für mich weiße Klamotten, undurchschaubare Punktezählung und Sondersendungen im Sportkanal. Und als meine Mutter mir vorschlug ins 4-tägige
Tenniscamp zu gehen, war mein erster Gedanke zugegebenermaßen nicht Ja, super!, doch eine Freundin bot sich an mich zu begleiten.
Als wir dort ankamen warteten etwa zehn Kinder und zwei Trainer auf uns. Wir wurden nach Leistung in zwei Gruppen eingeteilt (ein paar Jungs gingen auch normalerweise ins Tennis
und nur in den Kurs, um auch in den Ferien Tennis spielen zu können). Da ich vorher noch nie einen Schläger in der Hand gehabt, landete ich in der schlechteren Gruppe. Unser
Trainer hieß Markus und ließ uns erst mal mit einem Wasserball in der Halle hin und her spielen, dann über ein Netz und später dann auch mit Schlägern und Bällen. Allerdings
nahmen wir spezielle Bälle, die weicher sind als Normale, Präzisionsbälle genannt (meiner Meinung nach einfach nur ein schönerer Name für Anfängerbälle) und nach drei Stunden,
mit einer zwanzigminütigen Pause dazwischen, konnte ich Vorhand und Rückhand wunderbar spielen. Fand ich. Für andere sah es wahrscheinlich so aus, als wollte ich mit einem
Schläger Mücken vertreiben und der Tennisball sei mir im Weg.
In den nächsten Tagen brachte er uns bei gegeneinander zu spielen: Man schlägt den Ball immer abwechselnd in die rechte und linke Ecke des gegnerischen Feldes sodass der Andere
immer hin und her rennen muss und den Ball nach ein paar Schlägen nicht mehr kriegen kann. Eigentlich ganz amüsant; vorausgesetzt man ist nicht derjenige der rennen muss. Nach
zwei weiteren Tagen war ich der Meinung jetzt bei der Europameisterschaft mitspielen zu können. Doch Markus meinte, ich wäre noch nicht so weit, also meldete ich mich gleich
nochmal für die nächste Woche an.
Da meine Tenniskünste nun perfektioniert sind, muss ich nur noch meine Eltern überzeugen, mir einen Schläger zu kaufen. Ich hoffe Ihr hattet auch schöne Ferien.
Die Tennisgöttin Stefanie, 13 Jahre
Holidix-Express 2011, Seite 20, <<< Artikel davor <<< >>> nächster Artikel >>>
|
 |
|