Feldbogenschiessen

am Dienstag, 04.08.09, für 10 - 16 Jährige
 
Heute war ich mit 12 anderen Kindern beim Feldbogenschießen des Bogenclub Keltenschanze am Parsberg, ganz in der Nähe vom Germeringer See. Der Unterschied zwischen Feldbogen- und Bogenschießen ist: Beim Feldbogenschießen schießt man bergauf, bergab und im Gelände, beim Bogenschießen auf einer flachen Wiese.
 
Am Anfang haben wir unsere Ausrüstung bekommen. Es waren Armschutz, Brustschutz, Köcher, Tap, drei Pfeile und natürlich ein Bogen. Danach wurden wir in vier Gruppen eingeteilt und uns wurde erklärt, wie das Bogenschießen geht: Man muss seitlich stehen, dann hält man den Bogen schief, damit der Pfeil leichter in die Sehne geht. Wichtig ist, zuerst zielen, dann spannen. Mit der Hand, wo der Tap dran ist, zieht man an der Sehne. Die Hand muss genau unter dem Pfeil sein. Den Daumen an der Hand locker lassen. Beim Spannen den Ellenbogen nach oben, damit es leichter geht, die Spannkraft zu halten. Wichtig ist, beim Spannen auf das Ziel zu schauen, den lockeren Daumen bis an den hinteren Mundwinkel zu ziehen und dann erst die Sehne loszulassen.
 
Als es alle konnten, haben wir für das Turnier geübt. Als erstes mussten wir 5x in 5m Entfernung auf eine Zielscheibe treffen, wir übten das Bergauf- sowie Bergabschießen, schossen auf einen Holzbären und andere Holztiere. Am leichtesten fand ich das Bergabschießen.
 
Jetzt gab es eine kleine Pause und dann ging endlich das 4Scheiben-Turnier los. Wir mussten von verschiedenen Entfernungen auf vier verschiedene Zielscheiben bergauf und bergab schießen. Jeder hatte immer drei Versuche gehabt. Bei der ersten Zielscheibe hatte keiner aus meiner Gruppe Punkte geholt. Aber die letzten drei Runden liefen dann besser.
 
Nach dem Turnier durften wir bis zur Siegerehrung noch von verschiedenen Entfernungen bis zu 20m auf verschiedene Ziele schießen.
 
Zum Schluss gab es eine Siegerehrung: Die ersten drei Plätze wurden belegt von:
1. Florian Kruse
2. Tobias Dornfried
3. Fabian Dornfried
 
Es waren insgesamt 13Teilnehmer und ich hatte mit 24 Punkten den 8. Platz erreicht. Für den ersten Platz gab es einen Pokal und eine Urkunde, für Platz zwei bis dreizehn gab es eine Medaille und eine Urkunde.

Ihr müsst das nächste Mal unbedingt Feldbogenschießen machen, weil es so viel Spaß macht.

Euer Kinderreporter
Marek, 10 Jahre

Pfeil und Bogen

Holidix-Express 2009, Seite 25   <<< Artikel davor <<< >>> nächster Artikel >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2009
Seitenlayout: Niels Sievers