![]() |
![]() ![]() Am 5.8.2009 hatten sich 6 Kinder und 4 Betreuer in der Jugendwerkstatt versammelt um Insekten verschiedener Art ein neues Zuhause zu geben. Das Heim nannte sich Insektenhotel und war leichter zu bauen, als es sich vielleicht anhört. Es wurden lediglich nur ein Stück Birkenholz, etwas Stroh und Holzwolle, einen Blumentopf, Draht, einen kleinen und großen Haken, Kupferblech und ein Bohrer benötigt. Nun zur Bauanleitung. Zuerst werden mit den Bohrer und verschiedenen Aufsätzen, Löcher ins Holz gebohrt. Da man auch unterschiedlich große oder kleine Aufsätze benutzt hat, haben die Löcher im Balken auch eine unterschiedliche Größe. Der Sinn des Aufwands kommt daher, dass Insekten verschiedene Größen haben und jedes Loch für ein Insekt bestimmt ist. Nun kommen wir zum Dach und dem Haken. Aus dem Kupferblech schneidet man einen Kreis mit Einschnittstelle aus. Die Haken dreht man in den Holzbalken hinein, den großen oben, den kleinen unten. Stecken die Haken, so schneidet man den Kreis gerade bis zur Mitte ein und legt beide Kreishälften übereinander, dass ein hütchenähnliches Dach entsteht. Anschließend wird das Dach über den Haken gestülpt und den Insekten regnet es nicht mehr in ihr Haus hinein. Übrig bleiben der Draht, das Stroh und die Holzwolle. Was damit passiert, erkläre ich jetzt. Erst wird das untere Ende des Drahts (Drahtlänge 80 cm) um das Stroh gewickelt und 1 cm Platz gelassen, bevor man die Holzwolle (ungefähr eine Hand voll) auch in den Draht einwickelt. Es reicht, wenn man es 2 - 3 mal umwickelt, denn es muß noch Draht übrig bleiben! Jetzt stülpt man den Blumentopf über das Heu und fädelt den verbliebenen Draht durch das Loch im Topfboden. Das Gefäß sollte ungefähr der Breite des Balkens entsprechen wie auch die Menge der Holzwolle. Nun muß nur noch aus dem Draht eine Schlaufe gemacht werden und sie an den unteren Haken gehängt werden. Fertig ist das Insektenhotel für Bienen, Marienkäfer, Ohrkneifer und andere Insekten. Alle Kinder waren mit Eifer dabei und hatten mächtig viel Spaß an der Sache. Nach Beendigung der Arbeiten durften alle Kinder das Ergebnis ihrer Arbeit mit nach Hause nehmen und es für die neuen Bewohner zugänglich machen. Für denjenigen unter euch, der auch was für die Natur bzw. die Tiere der Natur tun möchte, kann ich dieses Bauprojekt jederzeit weiter empfehlen. ![]() Euer Kinderreporter ![]() Holidix-Express 2009, Seite 23 <<< Artikel davor <<< >>> nächster Artikel >>> © Kinderferienprogramm Germering 2009 Seitenlayout: Niels Sievers |
![]() |