Papierschoepfen

Am Montag, 03. August 2009, trafen sich Julia, Monika, Verena, Kerim, Simon, Mona, Pia, Christoph und Philipp im Frauen- und Mütterzentrum Germering um Papier zu schöpfen. Dazu braucht ihr zwei gleich große Rahmen, die mit feinmaschigem Netz bespannt sind. Das vorher eingeweichte, zerkleinerte Klopapier müsst ihr in viel warmem Wasser auflösen. Ihr denkt euch sicher, wozu braucht man Klopapier? Ganz einfach! Es gibt ein schönes, neues Papier, wenn ihr es mit bunten Schnipseln, Papier und winzigen Stoffstückchen mixt. Dann heißt es nur noch die Rahmen in die Wannen eintauchen und in der Masse hin und herschwenken. Dann lasst ihr es abtropfen und legt ein Stück Stoff auf einen Tisch. Jetzt kippt ihr die Masse auf den Stoff und wiederholt alles. Alles Geschöpfte muss immer ein Stück Stoff dazwischen haben. Zum Schluss presst ihr diese Lagen kräftig in einer Holzpresse aus, damit auch kein Wasser drin bleibt. Dabei mussten uns Eva Pagel und Antje Szalai viel helfen, denn das kostet Kraft! So, jetzt wisst ihr auch, wie unsere Betreuerinnen hießen. Ich glaube, die waren ziemlich geschafft, nachdem sie so vielen Kindern alles gezeigt hatten. Vielen Dank euch beiden!! Zum Schluss musst du die Papiere von den Stoffen wieder vorsichtig abziehen und trocknen lassen.
 
Ich freue mich auf die Fortsetzung am Donnerstag. Da werden wir aus den Papieren Karten und Collagen zaubern… Bis dahin - und bleibt schön neugierig!
 
Fortsetzung folgt...

Eure Kinderreporterin
Viktoria, 10 Jahre

 

Collagen oder Karten aus selbstgeschöpften Papier

Seid ihr neugierig, wie es weiterging? Erst mussten wir ja das geschöpfte Papier richtig trocken werden lassen. Dann ging es am Donnerstag, 06.08.09 früh um 9 Uhr los: Unsere Schätze wurden ausgebreitet und begutachtet. Antje Szalai und Eva Pagel hatten schon tolle Vorschläge mitgebracht. Ich habe mich für eine Buchvorlage entschieden. Sieht echt aus wie ein zusammengeklapptes Buch. Und als nächstes ein dunkelrotes Tonpapier in Klappkartengröße umklebt mit geschöpftem Papier. Dekoriert haben wir viel mit Muscheln, getrockneten, gepressten Blüten und mit glitzernden Sternen und Steinen. Jetzt besitzen wir alle eine große Auswahl an kreativen Karten, die nicht jeder hat.
 
Vielen Dank an Antje und Eva, die uns wieder mal tolle Ideen weitergegeben haben!

Eure Kinderredakteurin
Viktoria, 10 Jahre

Holidix-Express 2009, Seite 18   <<< Artikel davor <<< >>> nächster Artikel >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2009
Seitenlayout: Niels Sievers